1. Eintrag:
nicht weit her sein mit einer Sache

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Mit der Teamfähigkeit deutscher Manager ist es nicht weit her
- Doch auch wenn der Schulterschluss mit dem Westen immer enger wird, mit Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten ist es noch nicht weit her
- Wir erziehen unsere Kinder zur Toleranz, aber im sozialen Umfeld ist es mit der Toleranz anderer oft nicht weit her
- Es ist nicht weit her mit der Stabilität, die Regierung hat keinen Plan für die Gestaltung einer außerordentlich schwierigen ökonomischen Lage
- Schon beim Kofferpacken machte sich das zentrale Problem bemerkbar: Ohne Netznabelschnur ist es mit der Mobilität der hübschen Geräte nicht weit her
Ergänzungen:
Aus dem Satz "Komm her zu mir" wird die Bedeutung von "her" deutlich: Es meint im örtlichen Sinn die Bewegung von einem entfernten Punkt hin zum Sprecher; die gegensätzliche Bewegung zu einem entfernten Punkt wird dagegen durch "hin" ausgedrückt (siehe auch "hin- und hergerissen sein"). Die Herkunft ist in diesem Sinn der Ort oder die Familie, von wo/von der man abstammt (wo bist du her?). Mit der Wendung "es ist nicht weit her" wird ausgedrückt, dass eine Person oder Sache nichts Ungewöhnliches an sich hat, das vom an Ort und Stelle Bekannten abweichen würde. Dieses Bild entspricht dem Sprichwort: "Der Prophet gilt nichts in seinem Vaterlande" Q.
Zu "weit" siehe auch "weit und breit"
Zu "weit" siehe auch "weit und breit"
> |