1. Eintrag:
nicht lange fackeln

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Also, nicht lange fackeln! Wir laden herzlich zum gemeinsamen Abenteuer ein!
- Mir hat im Leben ein Motto wirklich geholfen: Nicht lange fackeln, nicht zu lange überlegen, grübeln, planen ... sondern anfangen!
- Für ihn gilt: "Die Forscher müssen arbeiten können." Echt Clement. Nicht lange fackeln. Keine endlosen Debatten. Entscheiden und durchziehen
- Und häufig auch ein Kampf auf Leben und Tod - in Mexiko wird mit Umweltschützern nicht lange gefackelt
- Viele von ihnen verstanden die Sprache und mischten sich, bewaffnet mit Baseballschlägern, Ketten, Pfeffer- und Tränengassprays, unter das Festpublikum. Gefackelt wurde nicht lange: Sie schlugen Musikanlagen und Möbel zusammen und verletzten zehn Personen
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Der Ursprung der Redensart liegt im unruhigen Licht des flackernden Feuers der Fackel, welches hin und her zu schwanken scheint. Die Verwendung ist seit Mitte des 18. Jahrhunderts schriftlich gesichert und erscheint etwa in Goethes Ballade "Die wandelnde Glocke" (1813)
> |