1. Eintrag:
nicht (mehr) alle Latten am Zaun haben

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Du hast wohl nicht mehr alle Latten am Zaun!
- (Fußball:) "Wer den Charakter der Mannschaft in Frage stellt, hat nicht alle Latten am Zaun", sagte der Cheftrainer in Anspielung auf Mutmaßungen, seine Spieler könnten die Champions League möglicherweise zu leicht genommen haben
- Man wird doch noch Dummheit Dummheit nennen dürfen, oder? Überfremdungsängste, Islamisierung Sachsens? Die haben doch nicht alle Latten am Zaun!
- Offenbar fand er meine Ausführungen unsinnig, denn er musterte mich, als hätte ich nicht alle Latten am Zaun
Ergänzungen:
umgangssprachlich, salopp, selten; Diese Redensart, die seit etwa 1930 geläufig ist Q folgt der gleichen Vorstellung wie bei den Redensarten "nicht alle Tassen im Schrank haben" und "sie nicht (mehr) alle auf dem Christbaum haben": Wem etwas fehlt, dem fehlt es auch im Kopf, womit der Verstand, die Vernunft oder die "fünf Sinne" (siehe hierzu "nicht (mehr) bei Sinnen sein") gemeint sein können. Häufiger gebraucht wird die verallgemeinerte, verkürzte Form "sie nicht (mehr) alle haben". Auch ist eine Verbindung zu "(sie) nicht (mehr) alle auf der Latte haben" möglich, die sich auf die Dachlatte bezieht und somit eine gedankliche Verbindung zum "Dachschaden" herstellt
> |