1. Eintrag:
in der Versenkung verschwinden
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Kritiker sind in der Versenkung verschwunden
- Diese Ex-Stars sind in der Versenkung verschwunden ...
- Ein paar Tage war er in den Schlagzeilen, dann trat er zurück und verschwand in der Versenkung
- Überhaupt droht der Handel zwischen Deutschland und dem Iran nach einem kurzen Höhenflug wieder in der Versenkung zu verschwinden
- Die anderen Rapper im Clip sind wieder in der Versenkung verschwunden
- Es gehört zu den ungeschriebenen Gesetzen der Mediengesellschaft, dass ein Ereignis plötzlich schier erdrückende Bedeutung erlangt, um kurze Zeit später wieder nahezu komplett in der Versenkung zu verschwinden
Ergänzungen / Herkunft:
Das Gegenteil, nämlich das plötzliche Erscheinen eines Menschen, wird mit demselben Bild als "Deus ex Machina" (lat.: ein Gott aus der Maschine) bezeichnet. Man bezeichnet damit in der Fachsprache des Theaters Ereignisse, die plötzlich und unmotiviert auftreten, oder Lösungen eines Konfliktes durch außenstehende Mächte gelöst werden. Im Grunde entspricht ein derartiges Lösungsmuster einer ungeschickten dramatischen Konzeption. Der Deus ex Machina wurde in der griechischen Tragödie kurz vor der unauflösbaren Katastrophe mittels einer Maschinerie auf die Bühne "gezaubert", um ein Machtwort zu sprechen
> |