1. Eintrag:
nicht (mehr) wissen, wo rechts und (wo) links ist
Beispiele:
- Stehen Sie auch oft unter Stress und wissen nicht mehr, wo rechts und wo links ist?
- Die Mannschaft war davon total geschockt, die Jungs wussten am Ende gar nicht mehr, wo rechts und wo links ist
- Ich saß insgesamt eine Stunde auf dem Behandlungsstuhl und wusste ehrlich gesagt nicht mehr, wo rechts und links ist
Ergänzungen / Herkunft:
Die Formulierung finden wir schon in der Bibel, allerdings in einer anderen Bedeutung. Sie könnte jedoch der Ursprung der Verwendung im hier genannten Sinne sein.
Im Buch Jona wird berichtet, wie der Prophet Jona von Gott den Auftrag erhält, die sündigen Bewohner von Ninive davor zu warnen, dass Gott die Stadt zerstören würde, wenn sie nicht von ihrem boshaften Tun abließen. Daraufhin tun die Einwohner Ninives Buße, und so lässt Gott von seinem Strafgericht ab. Diese Begnadigung löst bei Jona großen Zorn aus. Im 4. Kapitel wird nun erzählt, wie Jona nach seiner Verkündigung Ninive verlässt, eine Hütte baut und Gott für ihn einen Rizinusbaum wachsen lässt, damit dieser ihm Schatten spendet. Am nächsten Tag jedoch lässt Gott den Rizinus wieder verdorren. Im Hinblick auf diese Begebenheit begründet Gott nun vor Jona, weshalb er die Einwohner Ninives begnadigt hat, indem er ihm folgende Frage stellt: "Dich jammert des Rizinus, daran du nicht gearbeitet hast, hast ihn auch nicht aufgezogen, welcher in einer Nacht ward und in einer Nacht verdarb; und mich sollte nicht jammern Ninives, solcher großen Stadt, in welcher sind mehr denn hundert und zwanzigtausend Menschen, die nicht wissen Unterschied, was rechts oder links ist, dazu auch viele Tiere?" Q.
Warum Jona so zornig war, dass Gott die Einwohner Ninives verschont hat, darüber gibt es mehrere Deutungen Q
vergleiche https://de.wikipedia.org/wiki/Jona, Deutungsansätze, abgerufen 08.11.2021✗
> |