1. Eintrag:
ein Eumel

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Du Eumel, hast deinen Schlüssel vergessen!
- Was hast du Eumel wieder angestellt?
- Was bist du denn für ein Eumel? Die schleppen nur im Pannenfall ab
- Du bist vielleicht ein Eumel. Erst haust du ab, weil's dir bei uns nicht gefällt, und dann kommst du zurück
- Mensch, ist das aber ein Eumel!
- Der neun Jahre alte Paul interessiert sich nicht mehr für seine Plüschtiere Eumel und Euka
- Der Blaue Eumel ist ein blauer Oldtimer-LKW, ausgestattet mit Flügel und kleiner Bühne
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Die Herkunft des Wortes ist nicht bekannt. Er taucht um 1900 in der Bedeutung 1 auf Q
Quellenhinweis:
Küpper [
], Eumel 1900; Peter Honnen: Alles Kokolores? Wortgeschichten aus dem Rheinland, Köln 2008, S. 68 f.✗
. In den 1960/70er Jahren wurde in einer Fernsehwerbung für das Gardinenwaschmittel "dato" ein kleines Monsterchen so genannt, das die Gardinen schädigte. Heute kann "Eumel" nicht nur für dusselige Personen, sondern auch als Kosename oder für unbestimmte Gegenstände aller Art verwendet werden Küpper [

> |