hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 221 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"nicht näher definierter Gegenstand"


1655 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein Eumel

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

1. ein leicht dummer Mensch S
Synonyme für:

ein leicht dummer Mensch

(neuer Tab)
; leicht trotteliger / unkonzentrierter, aber liebenswürdiger Mensch
2. ein ungewöhnlich großer Gegenstand S
; nicht näher definierter Gegenstand; merkwürdiger Gegenstand
3. Kosename

Beispiele:

1.
  • Du Eumel, hast deinen Schlüssel vergessen!
  • Was hast du Eumel wieder angestellt?
  • Was bist du denn für ein Eumel? Die schleppen nur im Pannenfall ab
  • Du bist vielleicht ein Eumel. Erst haust du ab, weil's dir bei uns nicht gefällt, und dann kommst du zurück
2.
  • Mensch, ist das aber ein Eumel!
3.
  • Der neun Jahre alte Paul interessiert sich nicht mehr für seine Plüschtiere Eumel und Euka
  • Der Blaue Eumel ist ein blauer Oldtimer-LKW, ausgestattet mit Flügel und kleiner Bühne

Ergänzungen:

umgangssprachlich; Die Herkunft des Wortes ist nicht bekannt. Er taucht um 1900 in der Bedeutung 1 auf Q
Quellenhinweis:

Küpper [], Eumel 1900; Peter Honnen: Alles Kokolores? Wortgeschichten aus dem Rheinland, Köln 2008, S. 68 f.
. In den 1960/70er Jahren wurde in einer Fernsehwerbung für das Gardinenwaschmittel "dato" ein kleines Monsterchen so genannt, das die Gardinen schädigte. Heute kann "Eumel" nicht nur für dusselige Personen, sondern auch als Kosename oder für unbestimmte Gegenstände aller Art verwendet werden 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies