hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 14860 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"nicht noch schneller arbeiten können"


1993 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

nur zwei Hände haben

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

nicht noch schneller arbeiten können; nicht noch mehr erledigen können

Beispiele:

  • So schnell geht das nicht. Ich hab' auch nur zwei Hände!
  • "Ich habe nur zwei Hände." Solche Sätze gehören in das Standardrepertoire der Bedienung
  • Ich habe nur zwei Hände. Mit denen gebe ich mein Bestes. Aber spontane Termine sind bei mir schon lange nicht mehr möglich. Das fehlt mir manchmal schon
  • Jede selbstständige Unternehmerin im Beauty-Bereich kennt dieses Problem: Man hat nur zwei Hände und der Tag nur 24 Stunden
  • Deshalb zeige ich auch Verständnis für die teilweise langen Wartezeiten, jeder Mensch hat schließlich nur zwei Hände

Ergänzungen:

umgangssprachlich; Diese Redewendung mit der leicht verständlichen Metapher ist mindestens seit dem 18. Jahrhundert in bildlicher Bedeutung belegt: "Gedult! meine Herren! - Immer einer nach den andern: muß doch wohl manchmal ein großer Herr warten bis - an ihn kommt - ich habe nur zwey Hände!" Q
Quellenhinweis:

Die Dorfkirmse, oder die Politik der Bauern. Eine komische Oper in 4 Aufzügen, 1775, S. 118
.

Ansonsten wird die Anzahl der Hände in Sprichwörtern und Redensarten eher dazu genutzt, das Verhältnis von Geben und Nehmen zu thematisieren. So heißt es z. B. von einem Geizhals: Er hat nur zwei Hände, eine zum Nehmen, eine zum Behalten, die zum Geben fehlt ihm Q
Quellenhinweis:

Wander [], Hand 691; ähnlich schon bei Christophorus Lehmann: Florilegium Politicum. Politischer Blumengarten, 1630, S. 234, Nr. 35
. Der Dichter Heinrich Heine (1797-1856) verarbeitete das in seinem Gedicht "Zur Teleologie" zu einer sozialkritischen Aussage:

...
Gott versah uns mit zwei Händen,
Daß wir doppelt Gutes spenden;
Nicht um doppelt zuzugreifen
Und die Beute aufzuhäufen
In den großen Eisentruhn,
Wie gewisse Leute tun –
(Ihren Namen auszusprechen.
Dürfen wir uns nicht erfrechen –
Hängen würden wir sie gern.
Doch sie sind so große Herrn,

Philanthropen, Ehrenmänner,
Manche sind auch unsre Gönner,
Und man macht aus deutschen Eichen
Keine Galgen für die Reichen.)
...
Q
Quellenhinweis:

Heinrich Heine, Ernst Elster: Heinrich Heines sämtliche Werke, Band 2, Bibliographisches Institut, 1890, S. 76
 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen