1. Eintrag:
nicht von der Stelle kommen
Beispiele:
- Weil die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes nicht von der Stelle kommen, erhöhen die Gewerkschaften den Druck
- Die Polizei kam nicht von der Stelle, obwohl wir langen und hölzernen Verhören unterzogen wurden
- Warum kommt die Aktie nicht von der Stelle?
- Lange kam die SPD in Umfragen nicht von der Stelle. Aber nun ist plötzlich Bewegung da: drei Prozentpunkte plus
- Sie haben das Gefühl, nicht von der Stelle zu kommen. Manches gerät ins Wirkungsfeld privater Spannungen. Aber Sie sollten dabei nie Ihren Humor verlieren
- Wegen Pekings Weigerung, sich regelkonform zu verhalten, kommen die Gespräche über ein bilaterales Investitionsabkommen nicht von der Stelle
Ergänzungen / Herkunft:
Wie für den Bildbereich der Lokalität sehr häufig, wird die räumliche Komponente auch als Zeit gedeutet ("auf der Stelle" = sofort) und biografisch im Sinne des Lebenswegs gedeutet. Das Treten auf der Stelle gehört zu den Vergeblichkeits-Topoi, die das Leben mit der Tretmühle vergleichen, deren steter Lauf keinen Fortschritt bringt.
Die Redewendung ist aber auch im wörtlichen Sinne sehr häufig (das Auto kommt nicht von der Stelle).
Zum "Lebensweg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen"
> |