1. Eintrag:
die Füße stillhalten
Bedeutung:
Beispiele:
- Füße stillhalten und wenn was rauskommt, kann man immer noch meckern
- Er sagt halt eben nicht zu allem Ja und Amen, hält die Füße still und lässt sich alles gefallen
- Mit einer unmittelbaren Reaktion sollte der Westen dennoch etwas warten, meint der SPD-Europaparlamentarier Knut Fleckenstein: "Ich würde im Moment die Füße stillhalten - aber im Moment heißt nicht über Wochen oder Monate"
- An der Börse gibt es praktisch für jede Marktlage entsprechende Ratschläge. Einer davon lautet, dass Panik ein schlechter Ratgeber sei und Anleger deshalb in hektischen Phasen die Füße stillhalten, Kurseinbrüche und eventuelle Verluste also aussitzen sollten
- Die BVG hält die Füße still und belässt es beim Status Quo, bis eine neue klare Anweisung vom Senat kommt
- Die EVG will bis zu ihrer nächsten Verhandlungsrunde am 14. Januar die Füße stillhalten
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redensart ist noch sehr jung. Erste Belege gibt es aus den 1980er Jahren, sie wurde aber erst um 2000 geläufig
> |