1438 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Es wird nichts dabei herauskommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Es wird ohne Erfolg SSynonyme für: ohne Erfolg bleiben / Ergebnis bleiben | umgangssprachlich; siehe auch "auf dasselbe herauskommen / rauskommen" | |
(jemandem / einer Sache) in nichts nachstehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ebenbürtig SSynonyme für: ebenbürtig / gleichwertig sein SSynonyme für: gleichwertig ; mithalten können | "An Sachverstand und Ehrgeiz steht er ihm in nichts nach"; "Mit der Freiheit wird jedoch auch das Risiko der Einsamkeit und Verlassenheit eingegangen, mit der Bindung das Risiko der Abhängigkeit und Beschränkung. Die beteiligten Gefühle können außerordentlich stark sein und an Leidenschaftlichkeit den sexuellen Wünschen in nichts nachstehen"; "Mittlerweile steht Linux mit der entsprechenden Software Windows in nichts nach" | "nachstehen" bedeutet hier "zurückstehen, unterlegen / untergeordnet sein, bezüglich der Ordnung, der Leistung, dem Rang oder dem Wert nach hinter einem oder etwas stehen" |
zu nichts kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. keine Zeit für etwas haben 2. keinen Erfolg haben SSynonyme für: keinen Erfolg | 1. "Ich wollte mich ja schon lange mal bei euch melden, aber man kommt zu nichts"; "Dieses Buch kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Aber Vorsicht, man kommt zu nichts anderem mehr!"; "Müssten wir über jede einzelne Entscheidung intensiv nachdenken, wäre unser Gehirn total überfordert und wir würden zu nichts mehr kommen" 2. "Du wirst in deinem Leben zu nichts kommen, wenn du nicht regelmäßig zur Schule gehst!" | umgangssprachlich; Bedeutung 1: sehr häufig (7), Bedeutung 2: mäßig häufig (3); Siehe auch "zu etwas kommen" |
glauben, etwas schon in der Tasche zu haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich seiner Sache sicher sein; vom eigenen Sieg / Vorteil / Gewinn überzeugt sein | Siehe auch "jemandem auf der Tasche liegen" | |
es ist / steckt nichts dahinter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es ist unglaubhaft SSynonyme für: unglaubhaft / nicht vertrauenswürdig SSynonyme für: nicht vertrauenswürdig / trivial / ohne tieferen Sinn | umgangssprachlich | |
Das bringt nichts!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist sinnlos SSynonyme für: sinnlos / zwecklos; Das verspricht keinen Erfolg | umgangssprachlich | |
nichts verschlagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht genug sein SSynonyme für: nicht genug ; nichts nützen | "Das verschlägt doch nichts"; "Wenn die Behörden nichts erreichen und wenn internationale Konferenzen nichts verschlagen, dann geht's eben nicht" | selten |
es bleibt nichts anderes übrig![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas muss man zwangsläufig tun | ||
zu Tisch rufen / bitten / gehen / sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zum Essen rufen / bitten / gehen; am Essen sein | Das Wort "Tisch" ist früh entlehnt aus griech. / lat. discus (Schüssel). Zusammen mit den Ess- und Küchengeräten Kessel, Teller und Schüssel kamen schon ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. auch die entsprechenden Begriffe ins Deutsche. Von den Germanen berichtet Tacitus in seiner "Germania" (22), dass vor jedem beim Essen ein kleiner Tisch gestellt wurde, dessen hölzerne Mulde wohl gleichzeitig die Essschüssel war (sua cuique mensa). Tische und Tafeln wurden zu jeder Mahlzeit neu hereingetragen, aufgeschlagen und "aufgehoben". Der enge Zusammenhang zwischen Tisch, Essen und häuslicher Gemeinschaft (Tisch und Bett) drückt sich auch redensartlich deutlich aus. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Redensarten, die den Tisch als Ort der Versammlung und Beratung sehen. Dieser Tisch ist "rund" oder "grün", man bringt beide Parteien an ihn, macht ihn "rein" oder "schlägt darauf", um energisch seinen Standpunkt zu verdeutlichen und sich Autorität zu verschaffen. Den Abbruch der sozialen Beziehungen schließlich symbolisiert die Trennung oder Scheidung "von Tisch und Bett", aber auch das "Zerschneiden des Tischtuchs" | |
bei einer Sache kommt nichts heraus / raus; es kommt nichts dabei heraus / raus![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas bleibt ohne Erfolg; etwas führt zu keinem Ergebnis | "Da wird nichts dabei herauskommen. Die recherchieren ja nicht einmal!"; "Vielleicht sollten die auch mal davon berichten, dass dieser ganze Gipfel Millionen Euro gekostet hat und nichts, aber auch gar nichts bei rausgekommen ist"; "Da kommt eh nichts bei raus!"; "Ich war bei den letzten Stammtischen, habe Vorschläge gemacht, aber das bringt nichts. Da kommt doch nichts dabei raus!"; "Er ist gerne zu Gesprächen bereit und trifft sich gerne und lässt sich auch gerne fotografieren mit prominenten Leuten, aber meistens kommt da am Ende nichts bei heraus" | Das Verb "herauskommen" bedeutet im gegenständlichen Sinn "von drinnen nach draußen kommen". Die übertragenen Bedeutungen leiten sich aus "in Erscheinung treten" ab - hier "sich als Resultat / als Ertrag ergeben" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen