-->
Suchergebnis für
596 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
(noch) im Salz liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (noch SSynonyme für: noch im Bett liegen ) im Bett liegen SSynonyme für: im Bett liegen | "Einige müssen arbeiten, andere liegen noch im Salz"; "Der alte Faulpelz lag im Salz"; "Karnevalssonntagmorgen. Kurz nach neun Uhr. So manches Ochtruper Feierbiest liegt noch im Salz" | umgangssprachlich, Münsterland, Oldenburger Münsterland |
(noch) in den Federn liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (noch SSynonyme für: noch im Bett liegen ) im Bett liegen SSynonyme für: im Bett liegen | umgangssprachlich | |
ans Bett gefesselt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | krank im Bett liegen SSynonyme für: krank im Bett liegen | ||
das Bett hüten müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | krank im Bett liegen SSynonyme für: krank im Bett liegen | Das scherzhafte Bild des Hüters eines Bettes beinhaltet den Vergleich mit dem Hüter einer Herde, der seinen Posten nicht aufgeben darf | |
lunzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. unerlaubt zusehen; heimlich gucken SSynonyme für: heimlich gucken 2. im Bett liegen SSynonyme für: im Bett liegen ; schlafen SSynonyme für: schlafen ; ruhen; faul sein SSynonyme für: faul ; schlummern | umgangssprachlich, regional begrenzt | |
(gerade noch / rechtzeitig) die Kurve kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht scheitern; etwas im letzten Augenblick noch schaffen SSynonyme für: im letzten Augenblick noch schaffen ; eine Aufgabe im letzten Moment noch erledigen SSynonyme für: eine Aufgabe im letzten Moment noch erledigen / fertigstellen SSynonyme für: eine Aufgabe im letzten Moment fertigstellen | "Streit in der Union – kriegen CDU und CSU wieder die Kurve?"; "Ziel des Projektes ist es, Kinder, die bereits in sehr jungen Jahren straffällig geworden sind, durch die gezielte Zusammenarbeit von Polizei, sozialpädagogischen Fachkräften und dem Jugendamt frühzeitig vor dem endgültigen Abgleiten in die Kriminalität zu bewahren, ihnen also helfen, doch noch rechtzeitig die Kurve zu kriegen"; (Fußball:) "'Wir werden den internationalen Startplatz holen. Es hat niemand gesagt, dass wir das locker erreichen', betonte der Deutsche, der von seiner Elf erwartet, im Burgenland 'die Kurve zu kriegen'"; "Nun könnte die Aktie von Vonovia die Kurve kriegen! Denn der DAX-Titel könnte aus dem Abwärtstrendkanal nach oben ausbrechen"; "Statt diszipliniert zu lernen und Störungen von sich fernzuhalten, werden sie regelmäßig vom Wunsch überfallen, sofort nachzuschauen, ob eine neue Mail zu beantworten ist und welche netten Leute sich mit Foto ins persönliche Netzwerk eingeklinkt haben. 'Als ich mich in der Bibliothek ertappte, wie ich bei der Arbeit an einem Essay ständig Facebook aufrief, entschloss ich mich, den Account zu löschen', erinnert sich eine Studentin, die gerade noch die Kurve kriegte" | umgangssprachlich; Dürfte dem Straßenverkehr entnommen sein: Wer die "Kurve kriegt", der kommt trotz hoher Geschwindigkeit unbeschadet durch die Straßenbiegung. Laut Küpper [![]() |
die Kurve kratzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. weggehen SSynonyme für: weggehen ; verschwinden SSynonyme für: verschwinden ; sich (schnell SSynonyme für: sich schnell entfernen ) entfernen SSynonyme für: sich entfernen ; sich davonmachen SSynonyme für: sich davonmachen 2. etwas im letzten Augenblick noch schaffen SSynonyme für: im letzten Augenblick noch schaffen ; eine Aufgabe im letzten Moment noch erledigen SSynonyme für: eine Aufgabe im letzten Moment noch erledigen / fertigstellen SSynonyme für: eine Aufgabe im letzten Moment fertigstellen | 1. "Das ist die Geschichte von sechs Jugendlichen, die aus verschiedenen Gründen die Kurve kratzen, das Elternhaus verlassen"; "Da ich noch ledig bin, hinterlasse ich niemanden, der mich vermissen könnte, bis auf meine Eltern, die aber erst einmal froh sein werden, dass ich die Kurve gekratzt habe" 2. "Neuer Markt erholt sich: Nach der katastrophalen Entwicklung der letzten Woche hat der Nemax auf dem Weg zur 2000er Grenze noch mal die Kurve gekratzt - zumindest vorerst"; "Wird Dynamo noch die Kurve kratzen und ganz oben mitspielen?" | umgangssprachlich, salopp; Die mittelalterlichen Gassen waren nicht auf die Breite von Kutschen ausgelegt, so dass deren Räder oft an den Hausecken "gekratzt" haben. Um die Häuser zu schonen, wurden an den Hausecken oft schmale Steinblöcke eingelassen (Kratzsteine), die heute noch vielerorts zu sehen sind. Dieser Deutung widerspricht, dass die Redensart erst in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Küpper [![]() |
in den Wochen sein; in die Wochen kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Kindbett liegen SSynonyme für: im Kindbett liegen | veraltet | |
Händel haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Streit liegen SSynonyme für: im Streit liegen | selten | |
in der Kiste liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Sarg liegen; gestorben sein SSynonyme für: gestorben | umgangssprachlich, salopp |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen