1852 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
nur (noch) Haut und Knochen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig abgemagert sein SSynonyme für: abgemagert | ||
etwas ist nur eine Frage der Zeit![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas wird irgendwann zwangsläufig eintreten | ||
nur noch ein halber Mensch sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Kraft verloren haben | "Halb" bezieht sich in der Redensart auf den Verlust der vollen (ganzen) Leistungsfähigkeit, gelegentlich aber auch auf eine durch Kummer bedingte Magerkeit; siehe auch "kein Mensch mehr sein" | |
nur noch ein Strich in der Landschaft sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr dünn sein SSynonyme für: dünn | umgangssprachlich; siehe auch "auf die schlanke Linie achten; etwas für die schlanke Linie tun" | |
(nur) ein (kleiner) Furz sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unbedeutend sein SSynonyme für: unbedeutend | "Was soll ich kleiner Furz da schon ausrichten"; "Jeder ist nur ein kleiner Furz auf diesem Weltball, also vor was Angst haben?"; "Gegen Berlin ist Bremen natürlich nur ein Furz. Und das ist genau das, was ich an Berlin so mag: alles ist groß" | umgangssprachlich, salopp |
nur Bahnhof verstehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nicht verstehen SSynonyme für: nicht verstehen / nicht begreifen SSynonyme für: nicht begreifen ; nicht wissen, was gemeint ist | "Ich verstehe nur Bahnhof!"; "Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich versteh' nur Bahnhof!"; "Ich verstehe nur noch Bahnhof und finde nirgends Informationen, die meine Frage vollständig beantworten"; "Ich bin leider absolut verwirrt und verstehe nur noch Bahnhof"; "Sie produzieren ein hochtechnisches Produkt? Sie und Ihre Kollegen schwärmen von dieser technischen Innovation, doch Ihr Vertriebspartner versteht nur Bahnhof? Dann sind Sie bei uns richtig!"; "Damit nicht alle nur 'Bahnhof verstehen', erklärt die DVZ hier, was sich hinter diesen Kürzeln verbirgt" | umgangssprachlich; Vor und zu Beginn des Ersten Weltkriegs (1914-1918) herrschte bei vielen - aufgepeitscht durch entsprechende Propaganda - eine wahre Kriegsbegeisterung. Als dann im Zuge des Krieges deren Gräuel und Verbrechen sichtbar wurden, änderte sich das bald. Die Soldaten wollten irgendwann einfach nur nach Hause. Dabei wurde der Bahnhof zu einem Symbol der kriegsmüden Soldaten, das die baldige Heimkehr bedeutete. Alle Gespräche, die ein anderes Thema zum Inhalt hatten, wurden mit dem Satz "Ich verstehe nur Bahnhof" abgebrochen. Es gibt aber auch andere Deutungen zur Herkunft der Redensart |
Das ist (nur) ein Katzensprung![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist nicht weit entfernt SSynonyme für: nicht weit entfernt | umgangssprachlich; Diese Wendung ist seit dem 16. Jahrhundert überliefert und seit dem 17. Jahrhundert fester Bestandteil von Sprichwörtersammlungen | |
(nur) mit halbem Ohr hinhören / zuhören / bei der Sache sein [u. a.]![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne rechte Aufmerksamkeit zuhören | "Scholze verfolgte den Mathematik-Unterricht mit halbem Ohr"; "Die Studierenden hören nur noch mit halbem Ohr zu, und die Dozenten sind bald genervt"; "In Gedanken versunken und mit halbem Ohr der Musik lauschend, entging ihm fast das Läuten des Telefons in der Wache"; "Ich nicke, habe ihm aber nur mit halbem Ohr zugehört"; "Warum ist sie mit halbem Ohr in unserer Unterhaltung, aber mit Augen und Gedanken auf dem Screen, auf dem sie, in der Hoffnung, ich würde es nicht bemerken, die E-Mail von der Kollegin, die Nachricht des Freundes oder der Mutter überfliegt?"; "Vielleicht hört ja jemand mit halbem Ohr zu und bekommt Lust, beim nächsten Mal zuzuhören oder ist gespannt, was da passiert" | Da das Ohr stellvertretend für das Hören steht, ist diese Redewendung leicht nachvollziehbar. Vorläufer ist die heute unübliche Variante "mit halben Ohren hören", die wir schon bei Martin Luther finden, so z. B. 1546 in einer Predigt: "Was kan ein schlummert oder schlaffender hören? Hört ers schon, so hört ers kaum mit halben ohren, gehet im nicht ein, und ist im gleich, als habe er einen traum gehabt" Quellenhinweis: . D. Martin Luthers Werke, Kritische Gesamtausgabe, 51. Bd., Weimar 1914, S. 114 Zu "Ohr" siehe auch "ganz Ohr sein " |
nur noch eine Nummer sein; zu einer Nummer werden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Verwaltungsapparat einer Organisation auf bürokratische Weise ohne Rücksicht auf die persönlichen Umstände behandelt werden; entwürdigend behandelt werden | Siehe auch "eine Nummer für sich sein" | |
Das lass nur / mal meine Sorge sein!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das erledige ich! | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen