|
229 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich kranklachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr heftig lachen SSynonyme für: lachen | umgangssprachlich; Diese Wendung steht in einer kleinen Reihe von Ausdrücken, die ein starkes Lachen bezeichnen: sich kaputtlachen, sich totlachen u. a. m. Zur Anthropologie des Lachens siehe auch "Dass ich nicht lache / kichere!" | |
sich einen Ast lachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr stark lachen SSynonyme für: lachen | umgangssprachlich; Rührt her von der Körperhaltung bei sehr starkem Lachen. Durch eine leicht gebückte Körperhaltung bei gleichzeitigem Nachvorneziehen der Schultern entsteht, von der Seite betrachtet, ein Bild wie ein Ast. "Ast" ist auch ein altes umgangssprachliches Bild für "Buckel". Siehe auch "sich krumm und bucklig lachen" | |
zum Wiehern sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zum Lachen sein SSynonyme für: zum Lachen | umgangssprachlich | |
Makulatur sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Unsinn SSynonyme für: Unsinn / Blendwerk sein SSynonyme für: Blendwerk ; keinen Sinn ergeben; nur Schein sein; kein Ergebnis bringen; wertlos SSynonyme für: wertlos / hinfällig SSynonyme für: hinfällig / sinnlos sein SSynonyme für: sinnlos ; nur scheinbar funktionieren; auf Dauer nicht aufrechtzuerhalten sein | "Der ganze Vertrag ist reine Makulatur"; "Ihr vorgeschlagenes Konzept ist reine Makulatur"; "Ist die Waffenruhe in Ukraine nur noch Makulatur?"; "So bleibt es einstweilen Geheimnis des glattgescheitelten Innenministers, wie er seinen Notstands-Entwurf angesichts des Widerstands von Föderalisten und Sozialisten davor bewahren will, Makulatur zu werden"; "Viele der Reformen, mit der der italienische Ministerpräsident bei Vorträgen im Ausland die grundsätzlichen Veränderungen in Italien belegen wollte, bleiben nun offenbar Makulatur"; "Die Prognosen von 2011 sind Makulatur"; "Die kämpferischen Ankündigungen sind nur noch Makulatur"; "Spätestens mit Ausbruch der sogenannten Al Aksa Intifada ist das seit Henry Kissingers Amtszeit im wesentlichen unveränderte Konzept der USA, den Nahen Osten über Israel zu befrieden, endgültig Makulatur geworden" | Das lat. Wort macula (Flecken) hat sich einerseits zu dem deutschen Begriff "Makel" und andererseits zu dem fachsprachlichen "Makulatur" weiterentwickelt. Mit "Makulatur" bezeichnet man die Papierabfälle, die bei der Buchherstellung bzw. beim Druck anfallen. Fehlschnitt bzw. Fehldrucke wandern direkt in den Mülleimer und sind nicht verwertbar. Außerdem wird als Makulatur auch Altpapier und eine Grundlage für Tapetenoberflächen bezeichnet. Makulatur im übertragenen Sinn ist also das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben ist. In diesem Sinne wird das Wort seit dem 19. Jahrhundert gebraucht, doch schon im 18. Jahrhundert wird die Makulatur für entsprechende Vergleiche genutzt, z. B. bei Knigge: "Da er, bei dieser Veränderlichkeit des Geschmacks, gewiß weiß, daß sein Buch spätstens nach zehn Jahren Makulatur sein wird, so spornt ihn kein Ringen nach Unsterblichkeit an; er sucht also bei seinen Lebzeiten noch einigen Vorteil von seinen Talenten zu ziehen, ein eitles Lob einzuernten, etwas Geld zu gewinnen" Quellenhinweis: Adolph Freiherr von Knigge: Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien, 1791, 1. Teil, 16. Kapitel |
sich totlachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | heftig lachen SSynonyme für: lachen ; jemanden auslachen SSynonyme für: auslachen | "Hier gibt es witzige und kostenlose E-Mails zum Totlachen"; ""Gefährliche Drohung oder zum Totlachen?"; "Ich könnte mich totlachen!"; "'Stützstrumpfkiller': eine Gaunerkomödie zum Totlachen"; "Der Film ist einfach zum Totlachen"; "18% wollen die Gelben bei den nächsten Wahlen erreichen? Ich lach mich tot!"; "Ich lach mich tot! Keine Ahnung von irgendwas, aber mitreden müssen!"; "Mit ihrem schier unerschöpflichen und sehr humorlastigen Redeschwall war Julia die gelungene Ablenkung vom Gerede über Arthritis, orthopädische Strümpfe und all das, was früher besser war. Das obligatorische 'Bist du aber groß geworden' (hahaha, ich lach mich tot, ich bin seit mindestens 12 Jahren 164,5 cm groß bzw. klein!) ließ ich über mich ergehen, gab der Verwandtschaft anständig mein Pfötchen, lächelte charmant und bemühte mich, jedem etwas Kurzes, Nettes zu sagen und mich dann zu Julia zu verkrümeln" | umgangssprachlich; Zur Herkunft siehe auch "sich zu Tode lachen"; siehe auch "sich kranklachen" |
über das / übers ganze Gesicht strahlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | voller Freude sein SSynonyme für: voller Freude ; lachen SSynonyme für: lachen | "Sie strahlte übers ganze Gesicht, als sie das Geschenk bekam"; "Sie strahlen über das Gesicht, singen kölsche Songtexte mit und machen dazu die verschiedensten Hip-Hop-Bewegungen"; "Ringe, die getroffen werden, fallen nach unten und werden gezählt. Hanna hat im ersten Durchgang 13 Stück geschafft und strahlt über das ganze Gesicht"; "Der zehnjährige Leon strahlte über das ganze Gesicht, nachdem er einen tollen Sprung auf dem kleinen Trampolin mit anschließender Drehung hinter sich hatte und weich auf der Matte gelandet war"; "Laza freute sich über die Fische und strahlte über das ganze Gesicht" | Die Freude ist jedem am Gesichtsausdruck anzusehen. Die Redensart beruht auf einem Vergleich mit den Sonnenstrahlen, die ebenfalls mit Wonne und guter Laune assoziiert werden. In einem frühen Beleg aus dem 18. Jahrhundert kommt das direkt zum Ausdruck: "Die Freude stralte aus ihren Gesichtern, wie die Sonn aus dem Teich" Quellenhinweis: Johann Martin Miller: Siegwart, Bd. 2, Leipzig 1776, S. 868 |
eine Zwerchfellmassage sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | lustig SSynonyme für: lustig / zum Lachen sein SSynonyme für: zum Lachen | ||
ein homerisches Gelächter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | laut schallendes, nicht endendes Lachen | "Ein Minister tut das, worauf viele jeden Abend beim Konsum der TV-Nachrichten insgeheim warten: Er bricht ob des Irrsinns in der Politik in homerisches Gelächter aus und geht ins Irrenhaus"; "Beim Lesen des Beitrags dürfte ein minutenlanges homerisches Gelächter um den Erdenball gedonnert sein"; "Wissen Sie: Dieses Gesetz wird in der Europäischen Union, wann immer es dort gelesen wird, in 14 anderen Staaten homerisches Gelächter erzeugen"; "Haben wir die ersten Schwierigkeiten einmal überwunden, werden wir ob unserer anfänglichen Probleme in homerisches Gelächter ausbrechen"; "Die Behauptung, kein Mensch könne dem Duft des Korianders widerstehen, hätte wohl homerisches Gelächter zur Folge" | gehoben; Homer gebraucht sowohl in der Ilias Quellenhinweis: als auch in der Odyssee I,599 Quellenhinweis: den Ausdruck "unauslöschliches Gelächter", um ein besonders starkes und schallendes Gelächter zu charakterisieren. Die Popularität dieser Szenen hat zum allgemeineren Begriff des "homerischen" Gelächters geführt, der auch in der französischen und englischen Sprache geläufig ist. Siehe auch "dass ich nicht lache"; siehe auch "ein Bild für die Götter" VIII, 326/XX, 346 |
sich kringeln vor Lachen / Vergnügen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich köstlich amüsieren; heftig lachen SSynonyme für: lachen | umgangssprachlich | |
nur schwarz und weiß kennen; nur Schwarz und Weiß kennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in Extremen denken SSynonyme für: in Extremen denken ; keine Zwischentöne zulassen SSynonyme für: keine Zwischentöne zulassen ; nicht differenzieren SSynonyme für: nicht differenzieren ; nur Gut und Böse kennen SSynonyme für: nur Gut und Böse kennen ; nur gut und schlecht kennen SSynonyme für: nur gut und schlecht kennen | "Eiferer, die nur schwarz und weiß kennen und keine andere Meinung dulden, sind nie an einer Aussöhnung interessiert. Damit würden sie sich überflüssig machen"; "Für Schäfer-Gümbel ist die Bilanz keine Bewertung, die nur Schwarz und Weiß kennt. 'Die wird ziemlich bunt werden und in vielen Bereichen sehr viel grau haben', sprach sich der Sozialdemokrat für eine differenzierte Beurteilung aus"; "Diese Form der Hassliebe kennt nur Schwarz und Weiß, also: Hass oder Liebe. Ist die Partnerschaft von Harmonie geprägt, wird der Partner über die Maßen idealisiert. Läuft es hingegen schlecht in der Beziehung, schlägt die Liebe in Hass um"; "Natürlich ist Relativismus ein Übel, aber unser Leben ist vielfältig, relativ, bunt. Botschaften, die nur schwarz und weiß kennen, helfen uns nicht weiter"; "Mit seiner kompromisslosen Offensivtaktik und den hoch stehenden Außenverteidigern, die zu einer Anfälligkeit bei Kontern führen, ist Köln-Trainer Markus Anfang bei den Fans in die Kritik geraten. Die Unzufriedenheit im traditionell unruhigen Umfeld, das häufig nur schwarz und weiß kennt, ist größer geworden" | Siehe auch "Schwarz-Weiß-Denken" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen