-->
Suchergebnis für
310 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
das Messer im Schwein stecken lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nur die halbe Arbeit verrichten | "Es wäre natürlich richtig, nicht das 'Messer im Schwein' stecken zu lassen und zügig die angefangenen Arbeiten zu beenden"; "Hoffentlich werden nicht wieder nur die ersten 4 Bände neu übersetzt und dann bleibt 'das Messer im Schwein stecken'"; "In den vergangenen Jahren gab es viele Situationen, bei denen die Bahn Planungen realisieren wollte, mit der Umsetzung begann und anschließend 'das Messer im Schwein stecken lassen' musste" | umgangssprachlich, selten / regional begrenzt (Rheinland-Pfalz) |
weder Fisch noch Fleisch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht konsequent; uneindeutig SSynonyme für: uneindeutig ; langweilig SSynonyme für: langweilig ; undeutlich SSynonyme für: undeutlich ; nur eine halbe Sache | "Nicht Fisch, noch Fleisch. Unausgegorene Mischung, die nicht weiß, wohin sie will"; "Weder Fisch noch Fleisch. Ohne Würze und Pep und mit Schauspielern, die im Grunde nur ..."; "'Weder Fisch noch Fleisch', beschreibt Meteorologe Horst Hoyer die Wetterlage"; "Nun ist das 'Hohenzollern' weder Fisch noch Fleisch: Trotz neuer Beleuchtung immer noch mit dem Charme eines Bahnhofwartesaals"; "Dieses Verfahren ist weder Fisch noch Fleisch - entweder man ist dafür oder dagegen und bleibt nicht aus Angst vor einer eindeutigen Entscheidung auf der halben Strecke stehen" | Die Redensart ist seit Erasmus von Rotterdam (1469-1536) schriftlich belegt, wahrscheinlich aber wesentlich älter. Für ein hohes Alter spricht beispielsweise das Vorkommen von Varianten der Redensart in verschiedenen europäischen Sprachen |
sich den Rücken krumm machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwere (körperliche) Arbeit verrichten | "Ich mach' mir den Rücken krumm und erreiche nichts!" | umgangssprachlich |
Windeier legen / ausbrüten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nutzlose Arbeit verrichten; unrealistische Pläne schmieden SSynonyme für: unrealistische Pläne schmieden | selten; Ein Windei ist ein unbefruchtetes Ei, das nicht ausgebrütet werden kann. Gelegentlich findet man auch Eier ohne Kalkschale, die dann ebenfalls so bezeichnet werden. Der Name ist eine Lehnübersetzung von la. "ova zephyria", was besagt, dass diese Eier vom Wind empfangen worden seien. Im übertragenen Sinn ist ein Windei eine wertlose, auf (Selbst-)Täuschung beruhende Sache | |
die Fahne auf halbmast setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | als Zeichen der Trauer die Fahne nur auf halbe Höhe des Mastes hochziehen | ||
Flickschusterei sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | halbe / schlechte SSynonyme für: schlechte Arbeit / stümperhafte / inkompetente Arbeit sein; schlecht gemacht sein | "Das neue Sicherheitsgesetz ist Flickschusterei und absurder Aktionismus"; "Seit etlichen Jahren wird im Ernst-Ludwig-Ring nur Flickschusterei betrieben. Ständig wurden Löcher im Asphalt gestopft, selbst ein Kanalausbau vor der Trinkkuranlage im Frühjahr 2016 nahm das Rathaus nicht zum Anlass, endlich zur Grundsanierung zu schreiten"; "Ist zwar Flickschusterei, aber besser als gar nichts!"; "Die Kommission wiederum übt sich in Flickschusterei, feilt an Details, verpasst es aber, das Problem an der Wurzel zu packen"; "Wenn Sie sich der seichten, inhaltslosen Unterhaltung, den kurzfristigen Lösungen, der oberflächlichen Flickschusterei eines Problems, den grellen, materiellen Aspekten und Statussymbolen hingeben, werden Sie auf die Dauer keine Befriedigung empfinden" | umgangssprachlich, abwertend; Diesem Ausdruck liegt ein Schuh o. ä. zugrunde, der so oft repariert wurde, dass er nur noch aus Flickwerk besteht (flickschustern). Er bezieht sich daher oft auf notdürftige Reparaturen und unvollständige Arbeit. Die negative Bewertung wurde auch dadurch verstärkt, dass das Schusterhandwerk wenig angesehen war. Noch heute sind Begriffe wie "zusammenschustern", "zurechtschustern" und "herumschustern" üblich . Der Ausdruck lässt sich seit dem 19. Jahrhundert sowohl in der Bedeutung für einen entsprechenden Handwerksbetrieb Quellenhinweis: als auch in übertragener Bedeutung Österreichische Revue, 1867, Heft 8, S. 157 Quellenhinweis: belegen - richtig geläufig wurde er aber erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts Joseph von Görres: Teutschland und die Revolution, Koblenz 1819, S. 46 Quellenhinweis: . vergleiche Google Books Ngram Viewer, Flickschusterei, Flickschusterey; DWDS – Verlaufskurve Flickschusterei (https://www.dwds.de/d/ressources) Siehe auch "jemandem etwas zuschustern" |
ein schweres Joch tragen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlecht behandelt SSynonyme für: schlecht behandelt / unterdrückt werden; viel Arbeit verrichten müssen; stark belastet werden SSynonyme für: belastet | "Bei Tage sahen wir durch das Fernrohr deutlich die so schön aussehenden Häuser der Fremdenlegion in Algier, wo so mancher Deutsche ein schweres Joch tragen muss"; "Der grenzenlose Schmerz um den Verlust ihres einzigen Sohnes trieb sie für einige Monate in eine totale Zurückgezogenheit von der Welt. Als sie wieder daraus hervorging, hatte sie diesen trefflichen Roman geschrieben, in dem sie ihr eigenes Weh ausströmte in dem Weh der Tausende, die im Frondienst des Lebens ein so schweres Joch tragen, dass es die edelsten Naturen zerbricht oder zum Verbrechen treibt" | selten; siehe auch "sich unter das Joch beugen" |
Ein voller Bauch studiert nicht gern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Man sollte nicht zu viel essen, wenn man schwere geistige Arbeit verrichten muss | Sprichwort; Wenn der Magen mit Verdauungsarbeit belastet ist, erreicht das Gehirn nur eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Das Sprichwort ist eine Übersetzung aus dem Lateinischen: "plenus venter non studet libenter" (Man beachte den Reim "libenter" - "venter") | |
sich die Hände / Finger schmutzig machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. etwas Unmoralisches / Anrüchiges / Unehrenhaftes tun; sich schuldig machen SSynonyme für: sich schuldig machen ; Schuld auf sich laden 2. eine dreckige Arbeit verrichten | 1. "Pilatus ist ein trauriges Beispiel - und er steht für viele. Wenn ich wirklich etwas bewegen möchte, komme ich oft nicht darum herum, mir die Hände schmutzig zu machen. Nur wer nichts tut, hat am Ende saubere Hände"; "Obwohl sich die kemalistische Türkei als revolutionäre Gründung gegen den Vorgängerstaat darstellt, dienten in ihrer Armee führende osmanische Militärs, die sich in den Massakern an der armenischen Bevölkerung die Hände schmutzig gemacht hatten"; "Sich um 'die Überlebenden' zu kümmern nach dem angeblich 'sanften Rausschmiss' überflüssiger Mitarbeiter, preisen deutsche Outplacement-Berater als eine ihrer Leistungen an. Sie besorgen, womit sich in Unternehmen sonst niemand die Hände schmutzig machen will"; "Und schon gar nicht möchte man in dieser Zeit Soldat sein oder Verteidigungsminister, um zu entscheiden, was nun richtig ist: Eingreifen und sich die Hände schmutzig machen, oder zusehen, wie Blut vergossen wird"; "'Es gehört nun mal zum politischen Geschäft dazu, sich die Finger schmutzig zu machen', räumt Djindjic freimütig ein"; "Wer so mächtig ist wie Gary, der hat sich auf dem Weg zum Reichtum nicht nur einmal die Hände schmutzig gemacht" | |
etwas herunterreißen / runterreißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas (möglichst schnell SSynonyme für: möglichst schnell ableisten ) ableisten SSynonyme für: ableisten ; etwas hinter sich bringen SSynonyme für: hinter sich bringen ; etwas erledigen SSynonyme für: erledigen ; eine Arbeit ohne Engagement absolvieren SSynonyme für: eine Arbeit ohne Engagement absolvieren ; einen Dienst verrichten SSynonyme für: einen Dienst verrichten | "Ich reiße meine 20 km Joggen runter, und dann können wir ins Bräustüberl"; "Der Besuch bei der BBC war so etwas wie der Startschuss für die große UK-Tour, die sie momentan runterreißen"; "Das ist nichts für Leute, die ihre Arbeitszeit nur 'runterreißen' und sich aufs Wochenende freuen. Hier ist Einsatz gefragt"; "Wir haben in 5 Tagen knapp 870 km runtergerissen" | umgangssprachlich, salopp; "Herunterreißen" bedeutet im wörtlichen Sinn: abreißen, nach unten reißen (z. B. den Vorhang / ein Plakat / die Maske / das Dach herunterreißen). Die hier genannte, übertragene Bedeutung kennt schon das Wörterbuch der Gebrüder Grimm (Eintrag von 1872): "etwas hastig und gleichsam reiszend zu ende bringen: eine improvisation, einen vortrag, ein musikstück herunterreiszen" . Zur Herkunft siehe auch "etwas abreißen". Eine weitere in Wörterbüchern genannte Bedeutung ist "scharf kritisieren, schlechtmachen" (gleichsam "herabsetzen"). Sie wird in der Praxis jedoch kaum noch verwendet - hier sagt man eher "verreißen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen