1. Eintrag:
(nur) ein Tropfen auf dem / den heißen Stein
Bedeutung:
Beispiele:
- Amazons Preissenkungen für Web Services sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein
- Gleichzeitig werden wir Aufklärungsarbeit leisten, damit das Projekt kein Tropfen auf dem heißen Stein bleibt, sondern nachhaltig wirkt
- Die Summe ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, denn der Investitions- und Sanierungsbedarf ist weit höher, es geht um mehrere Milliarden
- Auch Umwelt- und Kleinzüchterverbände sehen die Artenvielfalt in der überarbeiteten Version der EU-Richtlinie bedroht. Die Änderungen seien nur "ein Tropfen auf dem heißen Stein", die Regelung sei weiterhin "unverhältnismäßig restriktiv und bürokratisch"
- Das ist zwar nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber zumindest ein Anfang!
- Schaut man sich die Kostenentwicklung im Kita-Bereich an, ist die aktuelle Erhöhung nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redewendung ist seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt. 1931 schrieb Bertolt Brecht die "Ballade vom Tropfen auf den heißen Stein", in der er Elend, Hunger und Obdachlosigkeit anprangert: "Ihr dürft nicht mehr lange zufrieden sein / Mit solchem Tropfen auf den heißen Stein"
> |