1. Eintrag:
(nur) Flausen im Kopf haben

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Der Junge hat nur Flausen im Kopf
- Ich lasse mir keine Flausen mehr in den Kopf setzen
- (über einen Hund:) Hier ist allerdings unbedingt zu beachten, dass er, trotz seiner acht Jahre, noch jede Menge Flausen im Kopf hat und ziemlich ungestüm ist
- Deutschland erlaubt sich den Luxus, einer Partei die Meinungsführerschaft zu überlassen, deren Köpfe voller gefährlicher Flausen stecken
Ergänzungen:
umgangssprachlich; "Flausen" sind wie die verwandten Begriffe "Fluse" und "Flausch" die Wollflocken, die einen Gegensatz zum festen Wollgewebe bilden. Sie sind (wie die "Faxen") ein altes Sinnbild für lockeres Reden und unnützes Treiben. Die Redensart ist seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich, die übertragene Bedeutung von "Flausen" aber noch älter. Siehe auch "jemandem die Flausen austreiben"
> |