1. Eintrag:
Weh und Ach; Ach und Weh

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Was hilft uns unser Weh und Ach? Was hilft es, dass wir alle morgen beseufzen unser Ungemach?
- Deutschland nörgelt: Ein Volk von Weh und Ach
- Den "richtigen" Nachfolger oder die richtige Nachfolgerin zu finden, war schon immer schwierig. Bei Führungskräften kann die falsche Wahl zum "Ach und Weh" für das Unternehmen führen
- Den Veranstalter/-innen geht es bei der Diskussion weniger um das Ach und Weh von Waffenlieferungen und die Höhe deutscher Flüchtlingskontingente, als vielmehr um die konkreten Fragen, die die Leipzigerinnen und Leipziger bewegen"; "Sei fröhlich, heiter und ohne Ach und Weh. Wir wünschen Dir viel Glück und sonst noch allerlei Gesundheit dazu"; "Sie hat nach
- 3 Jahren Verspätung dann die Hauptschule mit Ach und Weh abgeschlossen
Ergänzungen:
Siehe auch "Unter jedem Dach ist / wohnt ein Ach"
> |