1. Eintrag:
ohne Wenn und Aber

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
ohne Bedingungen und Einschränkungen
Beispiele:
- Sind Sie mit dem Gebotenen nicht zufrieden, erhalten Sie umgehend Ihr Geld zurück, ohne Wenn und Aber
- Qualität und Leistung von XYZ: ohne Wenn und Aber!
- Der Sport gehört ins Grundgesetz - ohne Wenn und Aber
- Jetzt, Herr Bundeskanzler, sagen Sie: Ohne Wenn und Aber in diese Währungsunion!
- Wem eine zumutbare Stelle angeboten wird, der muss sie nehmen. Ohne Wenn und Aber. Rund 2 Prozent der Arbeitslosen ignorieren das
- Deutschland bekennt sich ohne Wenn und Aber zu den Zielen und der Umsetzung des Stabilitäts- und Wachstumspakts
Ergänzungen:
Die Konjunktionen "wenn" und "aber" geben unter anderem einschränkende Bedingungen an: Wenn (falls) es nicht regnet, gehen wir spazieren. Wir gehen spazieren, aber nur, wenn es nicht regnet. Eine Aussage ohne derartige Einschränkungen zeugt also von bedingungsloser Entschlossenheit. Es gibt viele Sprichwörter, die sich dieser grammatischen Erscheinung annehmen: Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär mein Vater Millionär. Oder: Der Wennich und der Hättich sind Brüder
> |