hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 18143 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"ohne Rücksicht auf Verluste handeln"


1159 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

mit dem Kopf durch die Wand wollen / gehen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

sich um jeden Preis durchsetzen wollen S
; unnachgiebig S
Synonyme für:

unnachgiebig

(neuer Tab)
/ kompromisslos S
Synonyme für:

kompromisslos

(neuer Tab)
/ voreilig S
Synonyme für:

voreilig

(neuer Tab)
/ ungeduldig S
Synonyme für:

ungeduldig

(neuer Tab)
/ starrköpfig S
Synonyme für:

starrköpfig

(neuer Tab)
/ stur sein S
Synonyme für:

stur

(neuer Tab)
; ohne Rücksicht auf Verluste handeln

Beispiele:

  • Typisch Peter - er will immer mit dem Kopf durch die Wand!
  • Fischler will nicht mit dem Kopf durch die Wand
  • In Partnerfragen sollten Sie nicht vorschnell Konsequenzen ziehen, wenn es zu Meinungsverschiedenheiten kommt: Nicht mit dem Kopf durch die Wand!
  • Natürlich sind wir enttäuscht, wollten unbedingt die Bronzemedaille gewinnen. Wir hatten gute Chancen, konnten aber nur zwei Treffer erzielen. Unsere Mannschaft wollte mit dem Kopf durch die Wand
  • Manchmal sind es winzige Kleinigkeiten, die den Betrieb für Stunden aufhalten, wie das sprichwörtliche Sandkorn im Getriebe. Und häufig sucht man dann und sucht, und je verbissener man drangeht, desto weniger findet man am Ende. Da kann man dann mit dem Kopf durch die Wand wollen, es hilft alles nichts, die Lösung ist einfach nicht zu finden
  • Betroffene des "Burnout-Syndroms" sind zum einen der Situation seelisch und körperlich nicht gewachsen. Zum anderen sind es häufig Personen, die ihre Kräfte nicht richtig dosieren können, mit dem Kopf durch die Wand wollen
  • SPD-Fraktionschef Struck rechtfertigte den Rückzieher der SPD mit dem Hinweis, für den bisherigen Entwurf gebe es nach der Verschiebung im Bundesrat zugunsten der Union keine Mehrheit. Es habe keinen Sinn, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen
  • Es wird ihnen oft nachgesagt, erst zu handeln, dann zu denken oder mit dem Kopf durch die Wand zu gehen

Ergänzungen:

umgangssprachlich; Der Kopf steht hier stellvertretend für den eigenen Willen und die Wand für ein unüberwindbares Hindernis. Diese seit dem 15. Jahrhundert nachgewiesene Redewendung gibt es in dieser Form auch im Französischen, Italienischen, Niederländischen und Spanischen und ist schon auf dem berühmten Sprichwörterbild von Pieter Bruegel dem Älteren Q
Quellenhinweis:

Die niederländischen Sprichwörter, 1559
dargestellt. Auch Martin Luther (1483-1546) gebrauchte die Redensart an mehreren Stellen, z. B. "Arius hatte nu einen großen Anhang gewonnen, und wollte mit dem Kopf hindurch wider seinen Bischof" Q
Quellenhinweis:

Von den Cociliis und Kirchen, 1539
. Zu "Wand" siehe auch "die eigenen vier Wände; in den eigenen vier Wänden
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies