hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 18051 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"ohne Scheu"


341 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

frisch / frei von der Leber weg reden / sprechen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

ohne größere Hemmungen / ohne Scheu reden; freimütig S
Synonyme für:

freimütig sprechen

(neuer Tab)
/ offenherzig sprechen

Beispiele:

  • Reden sie frei von der Leber weg!
  • Wer in der Liebe lebt, der kann "frei von der Leber weg" , ohne Scheu reden und sich ausdrücken. Er braucht sich keine Gedanken zu machen, wie kommt das, was ich sage, bei anderen an, wer wird mich vielleicht von oben herab belächeln?
  • Sie können den Fragebogen ausfüllen oder auch einfach frei von der Leber weg erzählen
  • Was haben Sie auf dem Herzen? Reden Sie frei von der Leber weg!
  • Im Interview entpuppen sich die drei Österreicher als sehr sympathische und lustige Zeitgenossen, die frei von der Leber weg erzählen
  • Meine Musik ist meist tanzbar und frei von der Leber weg komponiert

Ergänzungen:

umgangssprachlich; Die Leber als Sitz der Lebenssäfte kann im Sinne dieser Redensart durch freimütiges Reden von angehäuftem Groll (nach der Viersäftelehre durch die gelbe Galle repräsentiert) befreit werden. Diese alte Bedeutung der Leber ist heute nur noch in wenigen Redewendungen erhalten.

Wir finden unsere Redensart seit dem 18. Jahrhundert, so z. B. 1752 bei Gottlieb Wilhelm Rabener noch in der alten Variante "deutsch von der Leber weg reden": "Das wird einmal ein zärtlicher Ehmann seyn, der schon als Liebhaber so deutsch von der Leber weg spricht, ehe er noch weiß, ob Du ihn haben willst" Q
Quellenhinweis:

Gottlieb Wilhelm Rabener: Sammlung satyrischer Schriften, Bd. 3, S. 338 (https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/rabener_sammlung03_1752/?p=366&hl=Leber)
.

Siehe auch "etwas frisst an der Leber"; zur Viersäftelehre siehe auch "saft- und kraftlos; ohne Saft und Kraft
 > 
  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies