1. Eintrag:
auf eigene Faust

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Will man auf einen Stadtführer verzichten, gibt es reichlich Möglichkeiten, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken
- Eine halbe Million Syrer kehren auf eigene Faust zurück in die Heimatorte
- Erkunden Sie die charmante Provinzstadt Chiang Mai auf eigene Faust und übernachten Sie in einem komfortablen Hotel im Thai-Stil innerhalb der Stadtmauern
- Inzwischen waren weitere Streifenwagen eingetroffen und deren Insassen suchten bereits das Gelände ab. Auf einmal stand Gerhard vor mir. "Na, du? Wieder mal auf eigene Faust ermittelt?"
- Jeder Raumfahrer kannte die Instruktion der Kontaktkommission, die es verbot, auf eigene Faust mit unbekannten Zivilisationen Kontakt aufzunehmen
Ergänzungen:
Der geballten Faust wohnt die Vorstellung des zum Kampf bereiten Mannes inne. Auch beim Gebrauch von Hieb- und Stichwaffen spielte die Faust eine herausragende Rolle, so dass man die Redensart als Umschreibung des Tatbestands verstehen kann: allein (ohne Unterstützung) den Kampf aufnehmen. Zu dieser Vorstellung gehört auch der Begriff "Faustrecht", der das Recht bezeichnet, das man selber (ohne staatlichen Auftrag und aufgrund eigener Richtlinien) durchsetzt.
Die Redensart ist seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts schriftlich belegt
Die Redensart ist seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts schriftlich belegt
> |