1. Eintrag:
kurzen Prozess (mit jemandem) machen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Ein Student hat gestern in Görlitz eine Zeitungsausträgerin zusammengeschlagen. Die Justiz machte mit ihm heute kurzen Prozess
- Was wäre die Alternative gewesen? Nicht akribisch aufzuklären? Kurzen Prozess zu machen – gegen Recht und Gesetz?
- Die Landesliga-Handballer der HSG Schönbuch haben wieder einmal kurzen Prozess gemacht. Gegen die HSG Rietheim/Weilheim stand am Ende ein hochverdienter 35:18-Sieg
- China macht kurzen Prozess mit Bürgerrechtsanwalt Jiang
- Und weil das so ist, machen wir kurzen Prozess mit dem dreckigen Mörder. Einen Strick! Schafft einen Strick herbei!
- Jan machte jetzt kurzen Prozess, riss von der reich verzierten Balustrade des Offiziersdecks eine Strebe ab, und verdrosch die vier Offiziere nach allen Regeln der Kunst
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Von lat. procedere (vorwärtsschreiten, zu Werke gehen) hat sich eine ganze Reihe deutscher Wörter abgeleitet: Prozession, Prozedur und eben auch Prozess, das seit dem 14. Jahrhundert im Sinne von Rechtsverfahren nachweisbar ist. Da ordentliche Prozesse als langwierig gelten, haben sich schon früh Bezeichnungen wie summarischer oder kurzer Prozess für schnelle oder voreilige Entscheidungen herausgebildet
> |