72 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
passen wie der Igel zum Taschentuch / Handtuch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überhaupt nicht passen | umgangssprachlich, veraltet | |
wie die Faust aufs Auge passen / zusammenpassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. nicht zusammenpassen 2. sehr gut zusammenpassen SSynonyme für: gut zusammenpassen | 1. "Die Gesamtbewertung dieses Berichts errechnet sich nicht allein nach dem Durchschnitt der Einzelbewertungen. Passt wie die Faust aufs Auge!"; "Offenkundig will Schröder nicht die Steuerhinterzieher treffen, auch nicht diejenigen, die von anderer Leute Arbeit leben oder zufällig Millionenbeträge auf ihrem Konto finden. Er hetzt gegen die Arbeitslosen und die Armen. Seine Äußerung bereitet den Boden für weitere Drangsalierungen von Arbeitslosen. Sie passt wie die Faust aufs Auge des eben von der Bundesregierung veröffentlichten 'Reichtums- und Armutsberichts'. Darin wird amtlich festgestellt, dass 10 Prozent der westdeutschen Haushalte 42 Prozent des Privatvermögens besitzen, während die Hälfte der Bevölkerung sich mit 4,5 Prozent begnügen muss"; "Ein Ballett tanzender Junge im Kohleviertel? Passt wie die Faust aufs Auge! Doch gerade fürs Boxen hat Billy Elliot nicht viel übrig"; "Nach ethnographischen Untersuchungen über das Leben in den Hochhäusern von Paris wird ein Hochhaus in Nigeria gebaut, wo es hinpasst wie die Faust aufs Auge" 2. "Uhl sagt über ihre frühen wilden Jahre: 'Mit 18 Jahren zog ich in ein besetztes Haus, weil ich keine Wohnung hatte.' Da passt ihre Hauptrolle in 'Was tun, wenn's brennt?' wie die Faust aufs Auge: Die 29-jährige Schauspielerin wird dort an der Seite von Til Schweiger von ihrer anarchistischen Sturm- und Drangzeit der 80er Jahre eingeholt"; "Es ist ein abgegriffener Spruch, aber hier passt er wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge: Dieses Buch sollte in keinem Gitarristen-Haushalt fehlen! Selbst erfahrene Musiker werden beim Stöbern in den umfangreichen Abhandlungen aus dem Staunen nicht mehr herauskommen"; "Ihre positive Einstellung und unser guter Service passen zusammen wie die Faust aufs Auge. Wir freuen uns schon darauf, Sie persönlich kennen zu lernen"; "Internet ist cool, Musik ist cool, beides zusammen passt wie die Faust aufs Auge, da lässt sich jede Menge machen" | umgangssprachlich, salopp; Die (harte) Faust und das (verletzliche) Auge bilden von der Physiologie her extreme Widersprüche, so dass wechselseitiger Kontakt zu Verletzungen führt. Das Bild ist bereits bei Luther und Abraham a Santa Clara belegt. Es ist eine ironische Redensart, deren Bedeutung in quasi doppelter Ironie auch dessen Gegenteil bedeuten kann |
überall seine Nase hineinstecken / reinstecken (müssen); seine Nase in alles stecken / hineinstecken / reinstecken (müssen)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | äußerst neugierig sein SSynonyme für: äußerst neugierig ; sich mit Dingen beschäftigen, die einen nichts angehen | umgangssprachlich | |
Wenn du dir diesen Schuh anziehst (, dann wird er dir wohl auch passen)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wenn du auf diese Kritik eingehst (, dann wird sie wohl auch stimmen); Wenn du dich darauf beziehst (, dann wirst du einen Grund dazu haben); Wenn du das als Vorwurf auffasst (, dann wird an ihm etwas Wahres dran sein) | "Wenn Du Dir diesen Schuh anziehst, dann ist das Dein Problem!"; "Wenn Du Dir diesen Schuh anziehst, dann kommt das von Dir und nicht von mir"; "Wenn Du Dir diesen Schuh anziehst, dann beweist das doch nur, dass ich mit meiner Vermutung 100% ins Schwarze getroffen habe" | Diese Gesprächsfloskel geht auf das Sprichwort zurück: Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an. Siehe auch "sich den Schuh anziehen" |
A-a machen müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zur Toilette (zum Koten) müssen SSynonyme für: zur Toilette müssen | "Mami, ich muss mal A-a machen!" | Babysprache, Kindersprache |
sitzen müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Strafe im Gefängnis verbüßen | umgangssprachlich | |
mal müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf Toilette gehen müssen | "Mami, ich muss mal!" | umgangssprachlich |
knuffen müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hart / viel SSynonyme für: viel arbeiten müssen arbeiten müssen | "Um das zu schaffen, hat er ganz schön knuffen müssen!" | umgangssprachlich, Berlin (Hinweis eines Nutzers) |
zurückstecken müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Wunsch nicht realisieren können | Diese Redensart geht auf das Pflügen des Ackers zurück. Mit einem Stellpflock konnte man die Tiefe bestimmen, mit der die Pflugschar in die Erde eindrang. Je tiefer man pflügt, desto vorteilhafter ist dies für die Lockerheit des Bodens. Wenn die Zugtiere jedoch den Pflug nicht ganz tief durch den Boden zu ziehen vermochten, so musste der Bauer einen Pflock zurückstecken. Dadurch wurde zwar die Pflugtiefe verringert, aber der Vorgang als solcher konnte weitergehen. Die übertragene Bedeutung der Redensart ist seit dem 17. Jahrhundert belegt | |
in den Bau müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ins Gefängnis gebracht werden SSynonyme für: ins Gefängnis gebracht ; unter Arrest gestellt werden SSynonyme für: unter Arrest gestellt | umgangssprachlich; "Bau" als Synonym für "Gefängnis" hat sich in der Soldatensprache des Ersten Weltkriegs entwickelt |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen