-->
Suchergebnis für
2734 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich albern vorkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | peinlich berührt sein SSynonyme für: peinlich berührt ; sich lächerlich vorkommen | "Ich komme mir albern vor, wenn ich dort anrufe, obwohl ich weiß, dass es wichtig ist"; "Ich komme mir albern vor, wenn ich zu meiner Katze 'ohhh die Süüüüüße ohhh gutschi gutschi' sage"; "Um sich als Mensch bemerkbar zu machen, fing er laut an zu singen, er kam sich albern vor dabei, aber jetzt ging es ums Überleben"; "Doch die Tränen blieben ihr im Hals stecken und sie kam sich albern vor. Sie war zu alt für solche Szenen"; "Warum solltest du dir dabei albern vorkommen? Lyrik ist doch eine wunderbare Kunstform, die vor allem im gesprochenen Wort zu Leben und Schönheit findet" | umgangssprachlich |
(ganz) bedeppert dastehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | benommen SSynonyme für: benommen sein / verwirrt SSynonyme für: verwirrt / ratlos sein SSynonyme für: ratlos ; peinlich berührt sein SSynonyme für: peinlich berührt | "Ich stand ganz bedeppert da, als sich alle Blicke auf mich und das angerichtete Unheil richteten"; (Sport:) "Nach dem Schlusspfiff standen die Lubolzer doch recht bedeppert da. Mit so einer Klatsche hatten sie nicht gerechnet"; "Von Auffahrunfällen und Wildunfällen, wo dann die Autofahrer völlig bedeppert dastehen und stundenlang 'überlegen', was denn jetzt zu tun ist, fang ich gar nicht erst an"; "In ein paar Jahren kann alles schon wieder ganz anders aussehen. Und dann stehen die selbsternannten Helden von heute ziemlich bedeppert da" | umgangssprachlich, salopp; Zur Herkunft siehe "bedeppert sein" |
sich blöd vorkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich übervorteilt SSynonyme für: sich übervorteilt fühlen / überrumpelt fühlen; peinlich berührt sein SSynonyme für: peinlich berührt ; sich schämen SSynonyme für: sich schämen | umgangssprachlich | |
betreten schweigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | beschämt / verlegen schweigen; peinlich berührt schweigen | "Da erzählt einer einen derben Witz und lacht sich die Seele aus dem Leib, und alle anderen schweigen betreten - peinlich!"; "In diesen Szenen wird dem Zuschauer die Unmenschlichkeit des Apartheid-Regimes deutlich vor Augen geführt. So deutlich, dass das Publikum im Saalbau teilweise nur betreten schweigen konnte"; "Oft wird dann betreten geschwiegen, wenn Aufforderungen zu Wortmeldungen nach einem längeren Vortrag an das Publikum ergehen. Oder dann, wenn man mit der Trauer eines anderen konfrontiert ist" | Außerhalb der Redensart bedeutet "betreten" nur noch: ein Zimmer betreten. Die frühere Bedeutung umfasste auch die Komponente "an einen herantreten", "jemanden betreffen": "Und wenn sie dann viel Unglück und Angst treffen wird, werden sie sagen: Hat mich nicht dies Übel alles betreten, weil mein Gott nicht bei mir ist?" Quellenhinweis: . Bibel, Mose, 31,17 Der Wendung liegt also eine ähnliche Metaphorik zugrunde, wie wir sie auch im Ausdruck "jemandem nahegehen" finden. Sie ist seit Ende des 18. Jahrhunderts schriftlich belegt Quellenhinweis: Christen Henrik Nielsen: Klara von Synau: Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen, Riga 1797, S. 2 |
sich im Innersten getroffen fühlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | tief berührt sein SSynonyme für: tief berührt | ||
bis ins Innerste getroffen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | tief berührt sein SSynonyme für: tief berührt | "An den zitternden Lippen und dem erröteten Gesicht von Frau Montefiore konnte man ablesen, dass sie bis ins Innerste getroffen war"; "Jeder nur einigermaßen empfängliche Mensch wird sich angesichts dieses Werks bis ins Innerste getroffen fühlen"; "Der plötzliche Tod des einzigen leiblichen Sohns traf ihn bis ins Innerste"; "Als sie sich wie die Römerinnen an einem hohen Feiertag mit glitzerndem Schmuck behängt hatte, fiel plötzlich der vorwurfsvolle Blick eines Ordensmannes auf sie und traf sie bis ins Innerste. Sie begriff, dass sie bisher falsch gelebt hatte und legte eine Generalbeichte ab"; "Kein Zweifel, es waren die braunen Augen von neulich und der durchdringende Blick traf sie bis ins Innerste"; "Das schreckliche Erlebnis traf uns bis ins Innerste" | |
zu Tränen gerührt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr gerührt SSynonyme für: gerührt / berührt SSynonyme für: berührt / bewegt SSynonyme für: bewegt / ergriffen sein SSynonyme für: ergriffen ; weinen müssen | ||
wie vom Donner gerührt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr gerührt SSynonyme für: gerührt / berührt SSynonyme für: berührt / bewegt SSynonyme für: bewegt / ergriffen SSynonyme für: ergriffen / erregt sein SSynonyme für: erregt ; emotional sehr aufgewühlt werden SSynonyme für: emotional aufgewühlt | ||
jemandem wird es (ganz) warm ums Herz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist gerührt SSynonyme für: gerührt / freudig berührt | "Bei diesen Klängen wird einem warm ums Herz!"; "Meiner Meinung nach lebt es sich dort am besten, wo einem warm ums Herz ist und man sich geborgen fühlt"; "Ihr wurde es ganz warm ums Herz, als sie in Lisas Gesicht sah. Irgendwie erinnerten sie ihre Augen an ihre eigene Tochter"; "Ihm wurde es im alten Friedrichspark trotz Kälte warm ums Herz: Er hat hier vor über 50 Jahren seine Frau kennengelernt, Hand in Hand, beim Schlittschuhlaufen"; "Die bunten Kostüme sind echte Farbtupfer, und die entsprechende Musik dazu sorgt dafür, dass den Jecken auch bei Sturm und Regen richtig warm ums Herz wird"; "Gina strahlte und ihr wurde zum ersten Mal seit Tagen warm ums Herz. 'Danke', flüsterte sie in die Stille und blickte liebevoll in die leuchtenden Augen der Katze, die unbeschwert zurückblickte, als wollte sie sagen: 'Keine Ursache!'" | In dieser Redewendung wird das Angenehme und Wohlige, das die Wärme symbolisiert, mit der Emotionalität des Herzens verbunden. Insbesondere in der Literatur ab den 1770er Jahren ist sie häufig zu finden, so bei Vertretern des Sturm und Drang (Goethe Quellenhinweis: , F. M. Klinger Johann Wolfgang Goethe: Pilgers Morgenlied, 1772 Quellenhinweis: , H. L. Wagner Friedrich Maximilian Klinger: Sturm und Drang, 1776 Quellenhinweis: ), eine literarische Strömung, die der Rationalität und Vernunft der Aufklärung eine ausdrucksstarke Emotionalität entgegensetzte. Heinrich Leopold Wagner: Die Kindermörderinn, Leipzig 1776, S. 8 Zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)" |
nicht spurlos an einem vorbeigehen [Erlebnis]![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Erlebnis beeindruckt / berührt / verändert jemanden |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen