1. Eintrag:
einen Linksdrall haben

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
politisch zu linken Ansichten neigen
Beispiele:
- Deutschland hat einen Linksdrall: 86 Prozent der Deutschen ordnen sich in der Mitte und links davon ein
- Um die Macht zurückzuerobern, so folgerten Unionspolitiker, müssten sie Hörfunk und Fernsehen in den Griff bekommen und die ARD, diese "Reichsrundfunkkammer mit Linksdrall" (Franz Josef Strauß) schwächen
- Der wirtschaftliche Aufbau, der Mangel an Fachkräften und ein scharfer Linksdrall der straff organisierten Gewerkschaften Ende der vierziger bis Anfang der fünfziger Jahre brachten dann die Arbeitgeber zur Einsicht
Ergänzungen:
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts.
Siehe auch "einen Rechtsdrall haben"; zum politischen Rechts-links-Schema siehe auch "link sein"; zur Links-rechts-Metaphorik siehe auch "jemanden / etwas links liegen lassen"
Siehe auch "einen Rechtsdrall haben"; zum politischen Rechts-links-Schema siehe auch "link sein"; zur Links-rechts-Metaphorik siehe auch "jemanden / etwas links liegen lassen"
> |