1. Eintrag:
prokeln; an etwas herumprokeln / rumprokeln
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich habe jetzt aber von einer Freundin gehört, die sich letzte Woche hat piercen lassen, dass man das ganz in Ruhe lassen soll, bis es komplett verheilt ist. Ich würde aber auf jeden Fall nicht zu viel dran rumprokeln
- Knethaken aus dem Teig prokeln, Löcher im Teig irgendwie zusammendrücken und die Teigkugel in der Schüssel locker mit Frischhaltefolie bedecken
- Manche prokeln einen Doppelkeks auseinander und essen ihn dann
- Luke (2 Jahre) liebt es, bei jedem im Bauchnabel zu prokeln
- Ich glaube (obwohl ich Sauna- und FKK-Strand-bedingt recht unbefangen bin), ich hätte auch Probleme, wenn eine fremde Frau an meinem Pimmel rumprokeln würde
- Ich war zum Arzt gegangen. Diese Schmerzen. Immer am unteren Rippenrand, rechts stärker als links. Ich hatte lange an mir herumgeprokelt, einen Finger unter die Rippe gesteckt, irgendwie müsste der Schmerz doch zu lokalisieren sein