-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ratzekahl![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vollkommen SSynonyme für: vollkommen ; völlig (kahl) SSynonyme für: völlig ; gänzlich leer; restlos SSynonyme für: restlos | "Schnecken-Plage: Sie fressen alles ratzekahl"; "Kuchen im Warenwert von gut 120,- Euro wurde aufgetragen und im Laufe des Abends bis auf nur sechs Stück ratzekahl restlos aufgefuttert"; "Stellt euch vor, heute Morgen, als ich zum Joggen rausgehe, ist da eine Gruppe Arbeiter, die sämtliche Büsche und Sträucher, die rund um unsere Wagen wachsen, ratzekahl abschneiden" | umgangssprachlich; Das Präfix "ratze-" kann auf die Ratte (Ratz) bezogen werden und wird hier als Steigerung gebraucht. "Ratzekahl" ist eine volkstümliche Umdeutung mit dem lautähnlichen "radikal" und meint "so, dass nichts mehr übrig bleibt". Das Wort kann auch mit der Vorstellung "kahl wie ein Rattenschwanz" verknüpft werden Quellenhinweis: . Hermann Frischbier: Preußische Sprichwörter und volkstümliche Redensarten, Bd. 2, 1882, S. 215 Der Ausdruck ist seit dem 18. Jahrhundert belegt - es gab auch Varianten wie "rattenkahl, rattekahl, ratzenkahl". Den ersten Beleg finden wir bei Speelmann: "Wie nun aber binnen Monats-Frist das Nerxische Gebiethe recht Rattenkahl ausgeplündert worden ... Quellenhinweis: Andreas Speelmann: Nil Hammelmanns, als tapfern Nachfolgers des weitberühmten See-Läanders Nil Stairs, fortgesetzte merckwürdige Reisen, 1747, S. 196 |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen