-->
Suchergebnis für
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
recht und billig![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | richtig und gerecht | "Es ist aus Sicht des Kunden nur recht und billig, vom Beerdigungsinstitut zu erfahren, welche Kosten entstehen können"; "Daher ist es nur recht und billig, dass die Überlebenden für ihr Leid, das über das einfache Kriegsfolgeschicksal hinausgeht, entschädigt werden"; "Da ist es wohl recht und billig, dass am 6. Mai die Verbundenheit der Feuerwehren mit der Bevölkerung nicht nur durch schöne Worte und schöne Gesten, sondern auch in materieller Form zum Ausdruck gebracht wird"; "Auch die Europäische Zentralbank (EZB) bittet die Institute mit einem Zins von 0,4 Prozent zur Kasse, wenn sie dort Geld parken. Da sei es nur recht und billig, auch von Kunden, zumindest von solchen, die hohe Beträge auf Sparbüchern, Girokonten oder Tagesgeldkonten anlegen, Gebühren zu verlangen" | "Billig" entwickelt erst im 18. Jahrhundert die heute geläufige Bedeutung "preiswert". Vorher wurde "billig" als Synonym zu "recht" gebraucht und bezeichnete das natürliche Rechtsempfinden (Billigkeit) gegenüber dem kodifizierten Recht. In der früher üblichen Schreibweise "billich" ist die Formel seit dem 11. Jahrhundert belegt. Durch die Nähe der Rechtmäßigkeit zur Angemessenheit wurde im 18. Jahrhundert der Gegensatz billig-teuer (angemessen-unangemessen) relevant und hat sich schließlich durchgesetzt. Heute wird "billig" auch negativ gebraucht (siehe auch "ein billiges Fähnchen"). Die alte Bedeutung "gerecht" ist nur noch in der Zwillingsformel und den Ableitungen "etwas billigen" (zustimmen) und "Billigung" (Zustimmung) erhalten. Zu "recht und billig" gehört auch das "gute Recht". "Gut" hat hier die Bedeutung: geziemend, gebührend. Das "gute Recht" ist also dasjenige Recht, das den Forderungen des natürlichen Rechtsempfindens entspricht. Siehe auch "im Recht sein" |
etwas ist nicht mehr als recht und billig![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist selbstverständlich SSynonyme für: selbstverständlich / das Mindeste | "Wer arbeitet, will doch etwas davon haben. Das ist doch nicht mehr als recht und billig"; "Die politischen Gegner der Gewerkschaften verfügen über Kapital, Medien und Netzwerke. Dass Gewerkschaften die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um dieser Macht etwas entgegenzusetzen, ist nicht mehr als recht und billig"; "Solange Milliarden Euro an Steuergeldern in Deutschland für Spekulationsverluste und Managementfehlern bei Banken eingesetzt werden, ist es nicht mehr als recht und billig, dafür einzutreten, dass benachteiligte oder alte Menschen in unserem Land besser versorgt werden" | Zur Herkunft siehe "recht und billig"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen