1. Eintrag:
linke Tasche, rechte Tasche; rechte Tasche, linke Tasche
Bedeutung:
Beispiele:
- Wie kann man die Steuern senken, wenn zugleich die Sozialabgaben steigen - ist das nicht linke Tasche, rechte Tasche?
- Dieses Vorgehen – rechte Tasche, linke Tasche – halten wir für wenig sinnvoll und sollte umgehend verändert werden
- Schavan wirtschaftet von der linken in die rechte Tasche
- So erhält der Arbeitnehmer dann von den 3.500 Euro erst einmal nur etwa 2.000 Euro und darf sich die fehlenden 1.000 Euro dann über den Lohnsteuerausgleich ein halbes Jahr später wieder zurückholen. Linke Tasche, rechte Tasche – doch mit zusätzlichem Aufwand für die Behörde, den Arbeitgeber und zum Ärger der Arbeitnehmer
- Im Gegenzug fordert das Unternehmen allerdings ein Entgegenkommen bei den Betriebsrenten. Das sei nicht wirklich ein neues Angebot, hatte Handwerg gesagt: "Das ist das Prinzip rechte Tasche, linke Tasche"
- Für den Bürgermeister bedeutet das nur ein Verlagern von der rechten in die linke Tasche
Ergänzungen / Herkunft:
Das Sinnbild wird mindestens seit dem 19. Jahrhundert genutzt Q
z. B. Mittheilungen über die Verhandlungen des außerordentlichen Landtags im Jahre 1848, II. Kammer, No. 9, Dresden, den 20. Juni 1848, S. 157; Vorwärts, Nr. 307, 31.12.1892, S. 2, Sp. 3✗
WirtschaftsWoche, 08.05.1992, CREDIT LYONNAIS: Der riskante Kurs des Jean-Yves Haberer Reine Bilanzkosmetik✗
> |