2796 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
einen Hammer haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand ; leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | "Hammer" ist die Faust, die jemanden durch einen Schlag an den Kopf verwirrt macht | |
einen Sprung in der Schüssel / Tasse haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | umgangssprachlich, salopp; Tasse: selten | |
einen Sockenschuss haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand ; leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | "Das ist dein Vorschlag? Du hast ja einen totalen Sockenschuss!"; "Der Typ hatte doch einen Sockenschuss! Rinderwahnsinn ist ein Spaziergang gegen das, was den tagtäglich zwischen den Brauen juckt" | umgangssprachlich, salopp, mäßig häufig / regional begrenzt (NRW, Norddeutschland, Berlin); Der Sockenschuss ist ein Werkzeug, mit dem sich Socken vor dem Waschen miteinander verbinden lassen, um späteres lästiges Zusammensuchen der Sockenpaare zu vermeiden. Möglicherweise war dies der Ursprung der Redensart, die sich seit den 1950er Jahren belegen lässt Quellenhinweis: , wobei ein Quereinfluss der älteren Wendung "einen Schuss haben" offensichtlich ist. Leserbrief von Franz Barsig, Pressereferent der SPD, in: Der Spiegel, 04.11.1959, S. 8 u. 10, Die Spalterkarte Zu "Socken" siehe auch "eine arme Socke" |
was / etwas / einen an der Erbse haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand ; leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | "Ich glaube, die hat einen an der Erbse. Ganz normal ist das ja nicht!"; "Wer meint, Berlin brauche nach Tiergarten, Tempelhofer Feld, Grunewald etc. noch einen zusätzlichen Großpark in Tegel (von wo aus es in den Brandenburger Wald keine 10 Kilometer ist!!) hat gelinde gesagt etwas an der Erbse und ist in meinen Augen nicht grün, sondern politisch verwirrt"; "Mein Mainboard hat wohl einen an der Erbse"; "Die paar Flöckchen, das bisschen Wind, nennt ein Wettermann 'Schneesturm'? Ich glaube, die haben einen an der Erbse!"; "Der Mann muss völlig einen an der Erbse haben, aber er ist ein Genie" | umgangssprachlich, salopp |
einen weichen Keks haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | umgangssprachlich, salopp | |
einen am Keks haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | umgangssprachlich, salopp | |
Flugzeuge im Bauch haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | glücklich SSynonyme für: glücklich / aufgeregt sein SSynonyme für: aufgeregt ; sich leicht fühlen SSynonyme für: sich leicht fühlen ; verliebt sein SSynonyme für: verliebt | "Wenn ich nur an meinen Schatz denke, habe ich schon Flugzeuge im Bauch!" | umgangssprachlich |
einen Schatten haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand ; leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | umgangssprachlich, salopp | |
nicht gerade eine / keine (große) Leuchte sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein wenig beschränkt / leicht dumm sein SSynonyme für: leicht dumm ; nicht besonders klug sein SSynonyme für: nicht klug | "In Deutsch keine Leuchte? Hat von Chemie keinen Dunst und von Physik keinen wirklichen Schimmer? Oder ihm fehlt auf Englisch einfach die Power zum Lernen? Das ist kein Problem. Die Nachhilfe-Kräfte sorgen mit einfachen Mitteln für Abhilfe"; "Neulich hat Peter gehört, wie sie sich über ihn unterhalten haben. Er sei einfach keine Leuchte im Rechnen, da könne man vermutlich nichts dran ändern"; "Ich würde es so interpretieren, dass er nicht gerade eine Leuchte in der Kunst des Redens war"; "Sie sagen, dass es in Deutschland schick sei, damit zu kokettieren, dass man schlecht ist in Mathe. Ich bekenne an dieser Stelle, dass ich keine große Leuchte in Mathematik war" | umgangssprachlich; Die Redensart gehört zu einem reich besetzten Bildfeld, das das Licht mit Erkenntnis, Klugheit, Wissen und Ideenreichtum gleichsetzt, was sich sich natürlich aus der besseren Sichtbarkeit von beleuchteten Gegenständen ergibt. Das Bildfeld selbst ist bereits in der Antike bekannt (siehe auch "eine Leuchte der Wissenschaft"). Die positiv besetzte Symbolik wird natürlich auch in der Sprache der Bibel rege genutzt, hier wird die Erkenntnis mit der Hinwendung zu Gott verknüpft: "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege" Quellenhinweis: . Und in Sprüche 20, 27 heißt es: "Eine Leuchte des HERRN ist des Menschen Geist; die geht durch alle Kammern des Leibes". Psalm 119, 105 Die Leuchte im Sinne von "kluger Mensch" ist allerdings erst im 19. Jahrhundert aufgekommen. So bei Ludwig Börne 1833: "Er sagt: Ich wäre eine Leuchte, und ein Prophet, und ein brennender Busch, und ein Repräsentant der sieben fetten Kühe" Quellenhinweis: . Eindeutiger im "Innsbrucker Tagblatt" von 1873: "Der Verblichene war keine Leuchte der Gelehrsamkeit" Briefe aus Paris, Bd. 4, S. 67 Quellenhinweis: . Nr. 91, 22.04.1873, S. 1 Zur Lichtmetaphorik siehe auch "jemandem geht ein Licht auf", "das Licht / Tageslicht scheuen" |
nicht alle beieinanderhaben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand ; spinnen SSynonyme für: spinnen ; verwirrt SSynonyme für: verwirrt / leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | "Du hast sie wohl nicht alle beieinander!"; "Dafür soll ich jetzt auch noch extra bezahlen? Die haben sie doch nicht alle beieinander!"; "'Unfassbar' nannte SPD-Chef Sigmar Gabriel gestern Hahns Äußerungen, der FDP-Mann habe wohl 'nicht alle beieinander'. Die Verknüpfung von Amt, Aussehen und Herkunft sei ein Skandal und eine Grenzüberschreitung, klagen auch Grüne und Linke" | umgangssprachlich; Seltene Variante von "nicht alle beisammenhaben" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen