1. Eintrag:
rennen / laufen wie die Hasen
Bedeutung:
Beispiele:
- Die von den Amerikanern und Israelis ausgebildeten und bewaffneten Georgier waren völlig demoralisiert und liefen wie die Hasen davon
- Vor allem im Angriff fehlt es dem SC an Durchschlagskraft, vier Tore in fünf Spielen sprechen nicht gerade für Torgefahr. Es ließe sich sagen, die Freiburger laufen wie die Hasen, sind aber harmlos wie Teddybären
- Die meisten Jugendlichen haben heutzutage oft nur eine große Klappe und fühlen sich nur im Rudel stark. Schnappt man sich den Rudelführer, laufen die anderen meist wie die Hasen davon
- Die Jungs aus dem EN-Kreis liefen wie die Hasen, konnten mit dem Ball umgehen und verlangten unserer Abwehr so alles ab
Ergänzungen / Herkunft:
Der Vergleich des Fliehenden mit dem Hasen ist mindestens seit dem 16. Jahrhundert belegt Q
Levinus Apollonius: Dritte Theil der Newen Welt des Peruuischen Königreichs, welches das ..., Basel 1583, S. ccxliiij (244)(GB-Scan S. 263)✗
Goethes Sämtliche Werke, Bd. 14, Goethes Lyrische und Epische Dichtungen Band 1, Leipzig, Sprichwörtlich, S. 586✗
> |