1. Eintrag:
knattern
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Ich hätte jetzt Lust, zu knattern!
- Eva legt sich ins Zeug, um endlich zu knattern
- Schon auf griechischen Vasen wurde geknattert, was das Zeug hält
- War das nicht die Szene, wo die Freundin von Emanuelle den schwarzen Automechaniker geknattert hat?
Ergänzungen / Herkunft:
In der Normalsprache bedeutet knattern lautnachahmend das Geräusch von schnell aufeinanderfolgenden Knallen (z. B. Maschinenpistole, Motor). Daraus leitet sich auch die Bedeutung "mit lautem Motorengeräusch fahren" ab. Früher wurde das Verb auch im Sinne "murren, knurren" verwendet Q