1. Eintrag:
Was tut man nicht alles ...
Bedeutung:
Beispiele:
- Was tut man nicht alles für seine Gesundheit
- Eigentlich ist der Start am Vortag eines 3-Wochen-Urlaubs viel zu risikoreich, aber was tut man nicht alles für die "lieben Kollegen"
- Ich kann die kleine Kröte auch nicht ausstehen. Aber was tut man nicht alles, um den Frieden in der Familie zu bewahren!
- Was tut man nicht alles für den einzigen Bruder, ob er's nun verdient oder nicht
- Ich habe die unglaubliche Ehre, mit der Mutter von Lisis Vater in einem Doppelbett zu schlafen. Was tut man nicht alles, um seiner besten Freundin keine Scherereien zu machen?
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redewendung ist seit dem 18. Jahrhundert bei Fidler schriftlich belegt: "Doch! was thut man nicht alles einem Freunde zu Liebe?" Q
M. Ferdinand Ambrosius Fidler: Der Proselyt oder Fortsetzung der unpartheyischen Kritik über die ..., Zweeten Bandes Viertes Stück, Leipzig 1769, S. 85✗
> |