1. Eintrag:
Wir haben zusammen noch keine Schweine gehütet! Haben wir zusammen Schweine gehütet?
Bedeutung:
sagt man, um jemandem mitzuteilen, dass man nicht bereit ist, sich duzen zu lassen bzw. sich vermeintlich vertraulich anreden zu lassen
Beispiele:
- Wie ich so feststelle, haben Sie doch keine Umgangsregeln, wir haben noch nicht zusammen Schweine gehütet, dass Sie mich duzen dürften
- Ich kann mich nicht erinnern, jemals mit Ihnen Schweine gehütet zu haben
Ergänzungen / Herkunft:
umgangssprachlich; Der Schweinehirt war unter den Hirten am wenigsten angesehen, so dass er auch sozial wenig geachtet war. Das Benehmen der Schweinehirten wurde gerne mit dem ihrer Hütetiere gleichgesetzt, so dass man unerzogene Menschen auch als "Schweinehirten" zu bezeichnen pflegte. Die damit zusammenhängende Redensart wird schon im 16. Jahrhundert in einer Schildbürger-Anekdote wie folgt gedeutet: Es geschah, dass der Schweinehirt zum Bürgermeister gewählt wurde. Eines Tages begegnete ihm ein anderer, mit dem er vor Jahren die Schweine gehütet hatte. Da der nicht wusste, dass sein ehemaliger Kamerad nunmehr Bürgermeister geworden war, duzte er ihn als alten Sauhirten. Dagegen verwahrte sich der Bürgermeister und bestand auf der höflichen Form der Anrede