1. Eintrag:
Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten
Bedeutung:
Beispiele:
- "Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten", schrieb Luther vor 500 Jahren. Natürlich ist es für Herrn Stegner toll, auf Kosten künftiger Generationen neue Ausgaben zu tätigen. Dass die übrigen EU-Länder noch tiefer verschuldet sind als die Deutschen, heißt doch nicht, dass wir die Zerstörung der Zukunft jetzt auch noch vorantreiben müssen
- Ja, man beklagt zu Recht die vielen Opfer. Und doch ruft man lieber zum bewaffneten Kampf auf. Aus dem sicheren Istanbul und Paris. "Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten", konstatierte Martin Luther einst bei solcher Gelegenheit
- Solches Denken ist in der Tat riskant – doch nur für diejenigen, die auf staatliche Alimentierung angewiesen sind. Die Folge von Sloterdijks "Revolution" liegt auf der Hand: ein dem Wohlverhalten der Gutsituierten überlassener Schrumpfstaat – mit allem "Risiko" für die sozial Schwachen. Wie heißt es doch im Volksmund: "Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten"
- Auf Kosten der Europäer will er Krieg gegen Russland führen. Wie sagte schon Luther: "Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten"
Ergänzungen / Herkunft:
> |