hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 13291 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"sagt man wenn jemand aus dem Streit anderer einen Nutzen zieht"


1095 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

sagt man, wenn jemand aus dem Streit anderer einen Nutzen zieht

Beispiele:

  • Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Im Streit zwischen Hersteller und Handel hat der Kunde, ausgelöst durch die Möglichkeiten der digitalen Technologien, die Chance erkannt, die Macht an sich zu reißen und Unternehmen massiv zu beeinflussen
  • "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte." Haben die Päpste den Konflikt zwischen Staufern und Welfen ausgenutzt, um ihre eigene weltliche Machtbasis zu verbreitern?
  • Wenn zwei sich streiten, freut sich gemeinhin der Dritte. Als Beobachter des Streites nutzt er, dass die Streitenden, die wie er an der gleichen Sache interessiert sind, sich streiten, statt zuzugreifen
  • Wenn zwei sich streiten, dann freut sich manchmal der Dritte – und so war es am Freitagabend beim Hallenfußballturnier des VfB Hallbergmoos

Ergänzungen / Herkunft:

Sprichwort; Eine dritte Person stört oft eine Zweierbindung. Daher wird in älteren literarischen Zeugnissen vor der dritten Person gewarnt, die Zwietracht sät.

Das Sprichwort lässt sich seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in diesem Wortlaut belegen Q
Quellenhinweis:

Der Bayerische Eilbote, No. 81, München 05.07.1840, S. 650, Sp. 1; Wander [], 1867 bis 1880, Streiten 9, Zwei 34
. Ursprung könnte die italienische Oper "Fra i due litiganti il terzo gode" (1782, von Giuseppe Sarti) gewesen sein, die seinerzeit sehr populär gewesen sein soll Q
Quellenhinweis:

Der Tagesspiegel online, 04.07.2015, Wenn zwei sich streiten (https://www.tagesspiegel.de/kultur/oper-von-giuseppe-sarti-an-der-udk-wenn-zwei-sich-streiten/12008346.html)
und mit "Wenn zwei sich streiten, zieht der Dritte den Nutzen" bzw. "Wenn zwei sich zanken, freut sich der Dritte" Q
Quellenhinweis:

Allgemeines europäisches Journal, J.G. Trassler, 1795, S. 204
übersetzt wurde.

Davon abgesehen ist die Erkenntnis, dass man aus dem Streit von anderen einen Vorteil erlangen kann, schon älter. Röhrich zumindest deutet eine Szene aus dem berühmten Sprichwörterbild des niederländischen Malers Pieter Bruegel dem Älteren von 1559 Q
Quellenhinweis:

Die niederländischen Sprichwörter, 1559
in dieser Weise Q
Quellenhinweis:

Röhrich [], Nabel Abb. 10 bzw. S. 1080
: Oben links auf dem Bild ist ein geöffnetes Fenster zu sehen, das den Blick auf zwei Personen freigibt, die sich gegenseitig an die Nase fassen, während ein Dritter - auf dem Fensterbrett sitzend - sich unbemerkt die Karten nimmt. Meist wird diese Szene allerdings anders interpretiert (Die Narren bekommen die besten Karten Q
Quellenhinweis:

vergleiche https://de.wikipedia.org, Die niederländischen Sprichwörter, Nr. 41, 28.05.2020
).

Siehe auch "der lachende Dritte
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!