|
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
kübeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schütten; ausschütten; im erweiterten Sinne: 1. stark regnen SSynonyme für: regnen 2. viel trinken (insbesondere Alkohol) SSynonyme für: viel trinken 3. sich übergeben SSynonyme für: sich übergeben ; sich erbrechen SSynonyme für: sich erbrechen 4. wegwerfen SSynonyme für: wegwerfen ; fortwerfen; verwerfen SSynonyme für: verwerfen ; entfernen SSynonyme für: entfernen ; beenden SSynonyme für: beenden | 1. "Es kübelte wie aus Eimern" 2. "Verwegene Gestalten kübeln ein neunprozentiges Bier mit dem bezeichnenden Namen 'La fin du monde' - das Ende der Welt" 3. "Er kübelte vom Wagen herunter" 4. "Ich hab allerdings Firefox schon wieder gekübelt - mir gefällt Opera einfach besser"; "Ich will dafür sorgen, dass ein Programm am 'angerufenen' Server alle paar Minuten eine Art 'Keep-Alive' sendet, damit die Verbindung nicht gekübelt wird" | umgangssprachlich, salopp |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen