1. Eintrag:
scheißegal

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Das ist mir scheißegal!
- Was andere über mich denken, ist mir scheißegal
- Ich hätte vielleicht jahrelang in der Champions League spielen können, aber das war in dem Moment scheißegal
- Manchmal ist eine gesunde Scheißegal-Haltung alles, was du brauchst
- Es war sicherlich nichts für's Auge, aber das ist heute scheißegal
- Mein Freund sagt, dass ich mir alles zu sehr zu Herzen nehme und eine "Scheißegal-Einstellung" annehmen soll! Aber wie?
- Legal, illegal, scheißegal
Ergänzungen:
umgangssprachlich, derb; Die Vorsilbe "scheiß-" wird hier als Verstärkung und zur Betonung des Wertlosen und Unwichtigen gebraucht. Das Wort ist etwa seit Anfang des 20. Jahrhunderts belegt. Wir finden es z. B. 1934 in Hans Falladas berühmten Roman "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst" Q.
Der Spruch "Legal, illegal, scheißegal" ist Ende der 1970er Jahre im Umfeld der linksautonomen Hausbesetzerszene entstanden. Siehe auch "Scheiße"
Der Spruch "Legal, illegal, scheißegal" ist Ende der 1970er Jahre im Umfeld der linksautonomen Hausbesetzerszene entstanden. Siehe auch "Scheiße"