19 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich schicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich beeilen SSynonyme für: sich beeilen | umgangssprachlich, Bayern | |
es schickt (jemandem)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es reicht (jemandem) SSynonyme für: es reicht ; es genügt (jemandem) | "Hör damit auf damit! Jetzt schickt's!"; "Das schickt mir, danke!"; "Ich denke, das reicht. Das muss schicken!" | umgangssprachlich |
etwas schickt sich nicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist unhöflich SSynonyme für: unhöflich | ||
jemanden schlafen schicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden k.o. schlagen | umgangssprachlich, salopp | |
jemanden ins Rennen schicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden als Kandidaten benennen; jemanden in einen Wettbewerb schicken | ||
jemanden ins Jenseits schicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden töten SSynonyme für: töten / umbringen SSynonyme für: umbringen | "jenseits" bedeutet so viel wie "außerhalb; auf der anderen Seite"; substantiviert (das Jenseits) bedeutet es in religiöser Vorstellung die außerirdische, nicht sichtbare Welt, die Welt der Verstorbenen | |
jemanden auf die Matte schicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden besiegen SSynonyme für: besiegen | "Seine 90 Kilo, die voll hinter jedem Schlag standen, hatten schon so manche selbst ernannte Kiezgröße auf die Matte geschickt"; "Muskulös sind sie beide. Doch kann der Audi RS 4 sein Leistungsplus und den Quattro-Bonus tatsächlich ausnutzen und den Mercedes C 55 AMG auf die Matte schicken?"; "Die Verkäufer sind gefragt worden, welcher Online-Marktplatz in den Bereichen Usability, Support, Umsatz, Kosten und Fairness sie mehr zufriedenstellt. Zur Überraschung entscheidet eBay den Kampf ganz klar für sich und schickt den Giganten Amazon auf die Matte" | umgangssprachlich, selten; siehe auch "jemanden auf die Matte legen" |
jemanden auf den Strich schicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zur Prostitution zwingen; als Zuhälter sein Geld verdienen | "Sie gaukeln Mädchen die große Liebe vor – und schicken sie dann auf den Strich"; "Asylbewerberinnen, die auf den Strich geschickt werden oder sich aus den unterschiedlichsten Gründen prostituieren: Dieses Phänomen sei neu, sagen die Stadtberner Migrationsbehörden"; "Sie war 14, als sie von ihm auf den Strich geschickt wurde. Wenn sie nicht parierte, verpasste er ihr Ohrfeigen"; "Indem er seine Frau auf den Strich schickte, soll der Mann laut Staatsanwaltschaft mehr als zehntausend Euro nebenher verdient haben" | Siehe auch "auf den Strich gehen" |
jemanden zum Teufel jagen / schicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden (berechtigterweise) verjagen SSynonyme für: verjagen ; jemanden (energisch / aus gutem Grund) vertreiben SSynonyme für: vertreiben | "Er plädierte dafür, nicht mehr mit korrupten Regierungen in Afrika zusammenzuarbeiten und Gewaltherrscher 'zum Teufel zu jagen'"; "Liefe es auf Kreis- oder Stadtebene so wie in der Hauptstadt, findet Schilling deutliche Worte, 'wir würden zum Teufel gejagt'"; "Jagen Sie Ihre Kopfschmerzen und Ihre Migräne zum Teufel!"; "Es gibt Situationen, wo wir manchmal einfach den anderen zum Teufel schicken wollen"; "'Diese Typen stehen dir nur im Weg. Sie blockieren deine Karriere. Schick sie doch endlich zum Teufel!' Er bedrängte mich sogar, meine Beziehung mit Chris zu beenden, weil der mich bremse" | umgangssprachlich; jagen: mittelhäufig (4); Diese Redewendung meint: jemanden dahin vertreiben, wo er hingehört, nämlich zum Teufel in die Hölle. Man sagt sie in der Regel dann, wenn man eine Person bzw. sein Verhalten ablehnt. Bereits in einem Fastnachtspiel von Hans Sachs finden wir die Zeilen: "Wil sie mir gar zu herrisch sein, / Würd mich endtlichen gar thun ein. / Darumb muß ich sie nach gepür / Für den ars schlagen mit der thür, / Ein blasn anhenckn, wie man thut sagen, / Und darmit auß zum teuffel jagen" Quellenhinweis: . Die alt verschlagen kuplerin mit dem thumbherrn, 1553 Siehe auch "zum Teufel mit ..."; zu "Teufel" siehe auch "es ist der Teufel los" |
jemanden / etwas in den Orkus schicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas loswerden SSynonyme für: loswerden / vertreiben SSynonyme für: vertreiben ; sich jemandem / einer Sache entledigen SSynonyme für: entledigen | "Hände weg von einer Neuauflage des NPD-Verbots-Antrages, so gern wir alle diese Partei auch in den Orkus schicken würden"; "Ihren Trainingsanzug hat Melanie C zum Glück jetzt in den Orkus geschickt. Was die jetzt anhat, sieht echt klasse aus" | Orkus = (aus der röm. Mythologie) Totenreich, (Gott der) Unterwelt |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen