1. Eintrag:
eine Mütze voll Schlaf nehmen
Bedeutung:
Beispiele:
- Nun sehen Sie aber erst mal zu, dass Sie eine Mütze voll Schlaf nehmen, damit Sie nachher fit sind
- Eigentlich sollte er noch eine Mütze voll Schlaf nehmen vor seiner Arbeit, doch daran ist gar nicht zu denken
- Eigentlich wollen die Feuerwehrleute vor ihrem Hochwassereinsatz eine Mütze voll Schlaf nehmen. Doch dann brennt nachts ein alter Stall
Ergänzungen / Herkunft:
Neues Wiener Journal, Nr. 7195, 04.11.1913, S. 5, Sp. 1 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwj&datum=19131104&seite=5&zoom=33&query="Mütze+v
oll+Schlaf"&ref=anno-search); Deutsche Zeitung für Ost-Taurien, Nr. 118, 1918, S. 426, U-Bootjagd (https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN777849097&PHYSID=PHYS_0426&view=overview-toc&DMDID=DMDLOG_0001)✗
Siehe auch "eine Mütze voll Wind"
> |