1. Eintrag:
einen (guten / direkten) Draht zu jemandem haben
Bedeutung:
Beispiele:
- Sie können einen guten Draht zu Ihrem Gegenüber aufbauen, indem Sie sich dem anderen angleichen, und zwar mit Ihrer Körpersprache, Ihrer Mimik oder Ihrer Sprache
- Mit seiner humorvollen Art habe sich der Pfarrer schnell in Trillfingen eingelebt und einen guten Draht zu den Leuten gefunden
- Doch Oldenheim hatte einen guten Draht zu seinem Chef, der ihm wegen seiner guten Arbeitsergebnisse die neue Abteilung für Medizintechnik anvertraut hatte
- Ihr Draht zu uns! Die Stadtverwaltung Sindelfingen bietet Ihnen eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu kommen
- Doch auch die übrige Wirtschaft der Tschechoslowakei ist offensichtlich bemüht, in wirtschaftlichen Beziehungen einen besseren Draht nach Hamburg zu bekommen
- Erstmals seit dem Ende des Kalten Krieges verfügt die NATO wieder über einen direkten Draht zum russischen Militär. Er soll verhindern, dass Konflikte außer Kontrolle geraten
- Er ist ein Kommunikationstalent mit dem direkten Draht zu den Kunden
Ergänzungen / Herkunft:
Siehe auch "auf Draht sein", ein "heißer Draht"
> |