1. Eintrag:
laufen wie ein Salzmann / die Salzmänner
Beispiele:
- "Meine Spieler sind gelaufen wie die Salzmänner", hat Streich zuletzt nach dem Heimsieg des SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt frohlockt
- Gaston habe damals noch kein Wort gesprochen, erinnert sich die Oma später, doch sei er gelaufen "wie ein Salzmann"
- Wir sind gelaufen wie die Salzmänner – bergauf, bergab, bloß gut, dass es ziemlich kühl war
- Vor El Alamein hatten wir damals 45 Grad in der Mittagssonne und sind marschiert wie die Salzmänner
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redewendung war schon früher selten bzw. nur regional in den Mundarten (Südwestdeutschland Q
Othmar Meisinger: Wörterbuch der Rappenauer Mundart, Dortmund 1906, S. 82; Amtsblatt Ettlingen, 08.11.2018, Nr. 45, S. 39, Sp. 2; Rudolf Hagelstange: Deutschland im Farbbild, 1972, S. 61✗
> |