2712 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich wie ausgelaugt fühlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kraftlos SSynonyme für: kraftlos / überanstrengt SSynonyme für: überanstrengt / schlapp SSynonyme für: schlapp / müde SSynonyme für: müde / erschöpft sein SSynonyme für: erschöpft | umgangssprachlich | |
die nötige Bettschwere haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | müde genug sein, um schlafen zu können | umgangssprachlich; Die Redensart bezieht sich auf die vor Müdigkeit oder Trunkenheit schweren Glieder. Sie ist erst seit Ende des 19. Jahrhundert gebräuchlich | |
(nur noch) auf Reserve laufen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kaum noch Energie haben; müde SSynonyme für: müde / erschöpft SSynonyme für: erschöpft / überlastet sein SSynonyme für: überlastet | "Ich laufe nur noch auf Reserve, der Trainingsrückstand macht sich gnadenlos bemerkbar"; "Ich laufe nur noch auf Reserve und die X-Mas-Karten muss ich auch noch schreiben"; "Die Batterien sind leer, laufe schon auf Reserve! Ich bin sehr müde und fühle mich ausgelaugt"; "Ich lasse ihm viele Freiheiten, er macht viel Sport und ich verlange auch nicht von ihm, dass er mit anpackt, aber ich laufe so auf Reserve, dass ich von ihm verlange, dass er wenigstens nicht immer alles wieder zerstört"; "Mein Arzt hat mir gesagt, ich liefe 'psychisch ohnehin auf Reserve', da wäre es kein Wunder... Ich fragte ihn, was ich denn tun könne, weil ich vollkommen erschöpft, energielos und ausgelaugt bin. Ich muss meinen Alltag (Berufstätigkeit) stemmen und kann nicht mehr" | umgangssprachlich; Die Redensart entstammt dem Bildfeld "der Mensch" ist eine Maschine", d. h. so wie ein Motor nur noch mit Reserve-Kraftstoff läuft, so muss auch der Mensch seine letzten Energiereserven verwenden, um weiter zu "laufen" |
auf schwachen Beinen stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht sicher begründet sein; unsicher SSynonyme für: unsicher / schwach SSynonyme für: schwach / ungewiss sein SSynonyme für: ungewiss | umgangssprachlich | |
lendenlahm sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwach SSynonyme für: schwach / kraftlos SSynonyme für: kraftlos / unbeweglich sein SSynonyme für: unbeweglich | ||
keinen Hering vom Teller ziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwach SSynonyme für: schwach / energielos SSynonyme für: energielos / kraftlos sein SSynonyme für: kraftlos | "Mein Roller zieht keinen Hering vom Teller!"; "Originale 68 PS ziehen zwar keinen Hering vom Teller, verbrauchen aber wenig Sprit"; "Laut Vorbesitzer zog der Wagen keinen Hering vom Teller"; "Dadurch werden auch die Diesel-Modelle interessant, die zwar keinen Hering vom Teller ziehen, aber so wenigstens günstig sind" | umgangssprachlich |
auf wackeligen / wackligen Beinen stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unsicher SSynonyme für: unsicher / schwach SSynonyme für: schwach / ungewiss sein SSynonyme für: ungewiss | "Die Rettung des angeschlagenen Konzerns steht auf wackeligen Beinen"; "Deine Argumente stehen aber auf äußerst wackligen Beinen!"; "Natürlich ist Sex nicht das Wichtigste in einer Beziehung - nur wenn es im Bett nicht stimmt und ein Partner unbefriedigt bleibt, steht eine gemeinsame Zukunft auf wackeligen Beinen"; "Gewährt die Hausbank des Bauträgers keine Bürgschaft, steht das Unternehmen auf finanziell wackeligen Beinen. Also: Finger weg!"; "Es ist enorm wichtig, dass die Betroffenen noch vermehrt zu Beteiligten gemacht werden, denn eine Reform ohne die breite Unterstützung der Basis steht auf wackeligen Beinen" | |
keine Wurst vom Teller ziehen; die Wurst nicht vom Teller ziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwach SSynonyme für: schwach / energielos SSynonyme für: energielos / kraftlos sein SSynonyme für: kraftlos | "Ich habe seit drei Tagen ein Leistungsproblem mit meinem C240. Er zieht keine Wurst vom Teller. Komme kaum noch über 160 km/h und beim Kickstart kommt kaum Leistung"; "Für mich kam von vornherein nur der TwinAir-Motor mit 85 PS in Frage, denn mit dem kleineren zieht der Wagen keine Wurst vom Teller und die größeren Motoren sind mir einfach zu durstig"; "Es gibt verschlafene Innungen, die keine Wurst vom Teller ziehen, und es gibt Innungen wie die Waiblinger, die permanent eine Menge auf die Beine stellen"; "Ziehen Honda VT 1100 C3 und Kawasaki VN 1500 mit 34 PS noch die Wurst vom Teller?"; "Auch wenn Jamie Cullum an dem Song 'Standing Still' beteiligt ist, so richtig die Wurst vom Teller ziehen tut er nicht"; "Es war mal wieder ein großes Festival, obwohl am Freitag nicht eine Band die Wurst vom Teller ziehen konnte"; "Da hilft es auch nichts, dass Fronter Mike McColgan auf die Boxentürme klettert oder in jede seiner Ansagen die Worte 'Wiesbaden' und 'Come On' einfließen lässt. Noch dazu ist der Sound ziemlich bescheiden, kurzum: Die Band zieht heute Abend keine Wurst vom Teller" | umgangssprachlich |
sich den Schlaf aus den Augen reiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | noch schläfrig / müde sein SSynonyme für: müde ; sich die Augen reiben, um wach zu werden | ||
schwach auf der Brust sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. wenig Geld haben SSynonyme für: wenig Geld 2. nicht mehr richtig funktionieren SSynonyme für: nicht mehr richtig funktionieren ; schwach sein SSynonyme für: schwach ; krank sein SSynonyme für: krank | umgangssprachlich; Die erste Bedeutung bezieht sich darauf, dass Männer meist ihre Brieftasche in der Brusttasche des Anzugs tragen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen