573 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
zugehen wie im alten Rom; Zustände wie im alten Rom![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verkommene / unhaltbare SSynonyme für: unhaltbare Zustände Zustände; raue / dekadente / ausschweifende Gepflogenheiten | ||
sich fühlen wie vor den Kopf geschlagen; wie vor den Kopf geschlagen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vor Überraschung gelähmt sein; eine unangenehme Überraschung erleben | "Karl war konsterniert, vor den Kopf geschlagen"; "Albert ist wie vor den Kopf geschlagen, als das Reisebüro ihn darüber informiert, dass die Bank den Überweisungsauftrag storniert hat"; "'Von den Beschäftigten', sagt Betriebsratsvorsitzender Udo Fechtner, 'sind viele wie vor den Kopf geschlagen.' Denn um Kosten zu sparen, denken die Verantwortlichen bei Grammer über Entlassungen in größerem Umfang nach"; "Die meisten Männer sind oft wie vor den Kopf geschlagen, wenn sie Texte wie 'You fuck like a volcano' hören. Sie können sich einfach nicht vorstellen, dass nette Frauen aus gutem Hause solch unkonventionelle Sachen aushecken" | |
wie vor den Kopf gestoßen sein; sich wie vor den Kopf gestoßen fühlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | brüskiert SSynonyme für: brüskiert / gekränkt SSynonyme für: gekränkt / verletzt sein SSynonyme für: verletzt ; unhöflich behandelt werden; sich brüskiert / gekränkt / verletzt / unhöflich behandelt fühlen; unangenehm überrascht werden SSynonyme für: unangenehm überrascht | "Ich bin wie vor den Kopf gestoßen! Das ist eine Katastrophe für das gesamte Team!"; "Da ich als Zwillinge-Frau nicht lügen kann und will, antwortete ich, dass ich ihn sehr nett finde, er sehr intelligent ist und auch sehr sympathisch, aber dass er nicht mein Typ ist und er mir auch ein wenig homosexuell vorkommt. Der Mann war daraufhin sprachlos und wie vor den Kopf gestoßen"; "George ist wie vor den Kopf gestoßen: Wer soll sich denn dann um das Kind kümmern, während Liz als Lektorin arbeitet?"; "Genau das ist der Grund, warum es wichtig ist, anderen Menschen kontinuierlich konstruktives Feedback und Verbesserungsvorschläge zu geben - im Berufsleben wie im Privatleben. Natürlich ist das nicht immer leicht, weil sich viele Menschen wie vor den Kopf gestoßen fühlen, wenn man sie (in ihren Augen zu Unrecht) kritisiert. Und wenn die Kritik unvorsichtig geäußert wird, haben sie sogar Recht" | Siehe auch "jemanden vor den Kopf stoßen" |
wie eine dunkle Wolke über jemandem / etwas hängen; sich wie eine dunkle Wolke über etwas legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | für getrübte Stimmung sorgen | "Die Sorgen legen sich wie eine dunkle Wolke über das Leben"; "Einsam und allein sitze ich nun hier. Die Stille umgibt mich wie eine dunkle Wolke"; "Ein Schatten legte sich um seine Seele, wie eine dunkle Wolke, die sich vor die Sonne schob"; "Es war keine akute Gefahr, die ihn so nervös machte, es war die drückende Last der Vergangenheit, die wie eine dunkle Wolke über diesem Ort hing"; "Die Begegnung ging mit 0:6 verloren. Diese etwas 'ohnmächtige' Grundstimmung zog wie eine dunkle Wolke auch über die Spiele gegen die zweite Mannschaft des SV Hinrichsfehn. Die Begegnung ging ebenfalls mit 2 : 4 an die Gegner"; "Der lästige Agrar-Streit hing zwar wie eine dunkle Wolke über dem Gipfel-Hotel am Strand von Porto Carras. Doch Jacques Chirac und Gerhard Schröder wollten auf keinen Fall, dass der ohnehin schwierige europäische Verfassungsprozess mit dem Streit um die landwirtschaftlichen Fördermethoden zusätzlich belastet wurde" | |
wie am Fließband![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | pausenlos SSynonyme für: pausenlos ; ununterbrochen SSynonyme für: ununterbrochen | ||
so gut wie![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | beinahe SSynonyme für: beinahe ; fast SSynonyme für: fast | "Meine Abschlussarbeit ist so gut wie fertig"; "Der Gebrauchtwagen ist so gut wie neu"; "US-Angriff auf Irak so gut wie sicher" | Bereits seit dem Mittelalter wird "gut" in komparativen (Vergleichs-)Formeln verwendet, in denen es bedeutet: ebenso beschaffen / tauglich wie. Erst im 18. Jahrhundert findet sich die damit verwandte Bedeutung "fast", "beinahe", die eine geringfügige Einschränkung beinhaltet |
wie gemalt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | besonders schön SSynonyme für: schön | umgangssprachlich; Die Verwendung dieser Redensart zum Zweck der positiven Bewertung eines schönen Anblicks, aber auch anderer Eigenschaften, geht auf das 18. Jahrhundert zurück. Bei Wieland findet sich etwa der Vers: "Sei schön, ich meine schön zum Malen" | |
Wie gehabt!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wie es bisher / schon immer war | umgangssprachlich | |
wie in Hintertupfingen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wie an einem abgelegenen, unbedeutenden, provinziellen Ort | umgangssprachlich | |
Und wie!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durchaus SSynonyme für: durchaus ; heftig SSynonyme für: heftig ; sehr SSynonyme für: sehr | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen