1. Eintrag:
schuften / arbeiten wie ein Tier
Bedeutung:
Beispiele:
- Gönne dir persönliche Auszeiten! Wer erfolgreich jagen oder Honig sammeln will, braucht auch Zeit für Familie und Freunde. Wer nur arbeitet wie ein Tier, sieht irgendwann tierisch alt aus. Harte Arbeit braucht weichen Ausgleich
- Henry ist oft sehr gereizt, da er wie ein Tier arbeitet und auf eine Beförderung hofft
- Er saß am Pool, im Schatten, mit drei Handys und zwei Laptops und arbeitete wie ein Tier
Ergänzungen / Herkunft:
Verstärkt finden wir ihn in der Literatur gegen Ende des 18. Jahrhunderts Q
z. B. Johann Christoph Friedrich Guts Muths: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes, Schnepfenthal 1796, S. 17; Jean Paul: 106. An Christian Otto. Berlin d. 30. März 1801, S. 59, 170. An Christian Otto, Meiningen d. 28. July 1801, S. 94 u. a. In: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 4. Berlin, 1960; August von Kotzebue: Menschenhaß und Reue. Berlin 1790, S. 56; August von Kotzebue: Die deutschen Kleinstädter. Lustspiel in 4 Akten, 1803, 1. Akt, 6. Szene✗
Heinrich Sander: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien, Bd. 1, Leipzig, 1783, S. 277✗
> |