719 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ficken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Geschlechtsverkehr haben SSynonyme für: Geschlechtsverkehr ; koitieren SSynonyme für: koitieren ; miteinander schlafen SSynonyme für: miteinander schlafen ; vögeln SSynonyme für: vögeln | "Komm, lass uns ficken!"; "Was ist, willst du die Blondine ficken oder sie nur anmachen?"; "Wenn dann die Frau sagt 'Fick mich!', törnt das den Mann an. Genauso wenn man die Frau im richtigen Moment fragt, ob wir 'ficken' wollen, hat es auch eine gute Wirkung"; "Blonde Milf wird vom Trainer von hinten gefickt"; "Nach einigen Stößen wurde ich schneller und fickte sie genüsslich" | umgangssprachlich, derb; Das Wort gilt als Bezeichnung für triebhaften und lieblosen Geschlechtsverkehr, dabei hängt der Grad der Tabuisierung stark vom kulturellen bzw. subkulturellen Umfeld ab. Da für diesen als obszön geltenden Ausdruck mit der oben genannten Bedeutung literarische Belege nicht vorliegen, ist die genaue Herkunft des Wortes nicht geklärt. Vorläufer sind mittelhochdeutsch "ficken" mit der Bedeutung "reiben", frühneuhochdeutsch "reiben, jucken, kratzen" und neuhochdeutsch (mundartlich) "reiben, kurze, rasche Bewegungen machen, mit Ruten schlagen". Noch Adelung (1793-1801) beschränkt sich in seinem Wörterbuch auf die Bedeutungen "hin- und herreiben" und "mit Ruten züchtigen". Man konnte also ein Tier mit der Peitsche ficken (schlagen), mit den Augen ficken (Lider schnell auf- und abbewegen) oder auf dem Stuhl herumficken (umherrutschen) (Beispiele aus Grimm [ ![]() Das Verb ist seit dem 16. Jahrhundert in heutiger Bedeutung nachweisbar. So schreibt Michael Lindener 1558 in seinem "Rastbüchlein": "Das kindermachen hatt aber noch wunderbarliche seltzamme nammen, dann es wunder thut und macht, als: stropurtzlen, ficken, nobisen, raudi-maudi, schiri-miri, nullen, menscheln ..." Quellenhinweis: . S. 7 Der Begriff hat den gemeinsamen Wortstamm wie "fegen, schnell hin und her bewegen" (fickfacken) - damit zusammen hängen auch die Worte "fickrig sein" für nervös, also zittrig. Sogar das Wort "Zwickmühle" beim Mühlespiel hieß früher "Fickmühle", da ein Stein hin- und herbewegt wurde. Siehe auch "jemanden ficken" |
auf dem (absoluten) Nullpunkt ankommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | am Ende sein SSynonyme für: am Ende sein ; zum Erliegen kommen SSynonyme für: zum Erliegen kommen ; tief gesunken sein; ruiniert SSynonyme für: ruiniert / verelendet sein SSynonyme für: verelendet ; erfolglos geblieben sein | "Nach jahrelangen Anstrengungen sind wir jetzt wieder beim Nullpunkt angekommen"; "Wenn man feststellt, dass man wieder am Nullpunkt angekommen ist, dann fängt eigentlich etwas Neues, Spannendes an"; "Innerhalb von zwei Jahren nahm ich 20 Kilo an Gewicht zu! Mein Selbstwertgefühl war am Nullpunkt angekommen"; "In den letzten Jahren sind die Aussichten, in Bibliotheken der öffentlichen Hand eine Beschäftigung zu finden, beim Nullpunkt angekommen"; "Einen Tag vor der Abreise war unsere Stimmung auf dem Nullpunkt angekommen. Es ist einfach frustrierend, wenn man jede Krone zweimal umdrehen muss und sich nicht einmal eine warme Mahlzeit leisten kann, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu bekommen" | Siehe auch "auf den (absoluten) Nullpunkt sinken; den (absoluten) Nullpunkt erreichen" |
die nötige Bettschwere haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | müde genug sein, um schlafen zu können | umgangssprachlich; Die Redensart bezieht sich auf die vor Müdigkeit oder Trunkenheit schweren Glieder. Sie ist erst seit Ende des 19. Jahrhundert gebräuchlich | |
die Ehe vollziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nach der Heirat Geschlechtsverkehr haben / miteinander schlafen | "Wir würden am Vortag standesamtlich heiraten, weil wir erst mit Gottes Segen, den wir bei der öffentlichen Ansprache im Königreichsaal empfangen würden, unsere Ehe vollziehen wollten"; "'Sag, dass du mich liebst', hatte er geflüstert und sie sanft geküsst, auf den Mund, was er sonst nur tat, wenn er die Ehe vollziehen wollte"; "Nur wurde die Ehe seitdem nie vollzogen, sprich: Wir haben bereits seit Beginn unserer Ehe nie GV miteinander gehabt"; (über das Leben im Mittelalter:) "Den Abschluss des Festes in der Nacht bildete der Vollzug der Ehe. Dabei war die Anwesenheit von Zeugen verpflichtend, die mit der Aufgabe betraut waren, das blutbefleckte Laken an sich zu nehmen und den Gästen vorzuweisen" | selten / veraltet; Dieser Ausdruck gründet sich darauf, dass früher Sex nur innerhalb der Ehe erlaubt war. Insofern haben wir es hier nicht (nur) mit einer typischen Verhüllung zu tun (bei tabuisierten Themen wird der eigentliche Sachverhalt nicht genannt), sondern gründet sich auf der Vorstellung von Ehe und Beischlaf als Einheit. Die Formel "Vollzug der Ehe" kann daher auch wörtlich im Sinne von "heiraten" gebraucht werden. Bei Wikipedia heißt es: "In den meisten Kulturen bzw. Religionen muss die Ehe vollzogen werden, das heißt, es muss nach der Eheschließung Geschlechtsverkehr stattfinden, damit sie vollgültig ist" Quellenhinweis: . www.wikipedia.de, Hochzeitsfeier Insbesondere während der sexuellen Revolution in den 1960er Jahren ändert sich die Einstellung zum Sex als "eheliche Pflicht". Ob es zum Geschlechtsverkehr kommt oder nicht, ist heute in der Regel von Faktoren wie Lust, Leidenschaft, Liebe, gemeinsamer Wille und Bedeutung der Treue abhängig und weniger eine Frage des Familienstandes. Die erzwungene Beschränkung des Liebeslebens auf Verheiratete widerspricht der sexuellen Selbstbestimmung und gilt somit als unethisch, und so wird der Verzicht auf Sex vor der Ehe heute nur noch von konservativen oder religiösen Minderheiten praktiziert bzw. als Ideal angesehen |
Ab in die Federn!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Geht jetzt zu Bett! Legt euch schlafen! | "Es ist schon neun Uhr, Kinder. Jetzt aber ab in die Federn!" | umgangssprachlich |
jemanden durch die Hecke ziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | koitieren SSynonyme für: koitieren ; Geschlechtsverkehr haben SSynonyme für: Geschlechtsverkehr ; mit einer Frau schlafen SSynonyme für: mit einer Frau schlafen | umgangssprachlich, derb, selten; abwertend der Frau gegenüber | |
Bauklötzer / Bauklötze staunen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr staunen SSynonyme für: staunen ; sehr verwundert sein SSynonyme für: verwundert ; sich sehr wundern SSynonyme für: sich wundern | umgangssprachlich; Diese Redensart ist um 1920 in Berlin entstanden und kann nur aus der Lust an spaßigen Formulierungen und Wendungen erklärt werden | |
jemanden flachlegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden niederschlagen SSynonyme für: niederschlagen 2. als Mann mit einer Frau schlafen; koitieren SSynonyme für: koitieren | umgangssprachlich, salopp | |
auf den Matratzenball gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. an einer speziellen Faschingsfeier teilnehmen 2. sich schlafen legen SSynonyme für: sich schlafen legen ; zu Bett gehen SSynonyme für: zu Bett gehen | 1. "In Nachtgewändern erwartet die Freiwillige Feuerwehr Niederneisen die Gäste am Rosenmontag. Im Spritzenhaus am Rathaus steigt heute ab 19.11 Uhr der Matratzenball. Die Brandbekämpfer rechnen mit vielen Besuchern in Pyjamas oder Nachthemden" 2. "Ich mache mich jetzt schon mal fertig für den Matratzenball, denn morgen geht's schon früh nach Düsseldorf"; "Bevor ich nun zum Matratzenball gehe, wollte ich noch schnell bei Euch vorbeikommen und 'Gute Nacht' sagen" | umgangssprachlich; Bedeutung 2 (seit Anfang des 20. Jahrhunderts) bezieht sich auf den Ball als festliche Tanzveranstaltung. Es dürfte sich um eine scherzhafte Umdeutung des "Matratzenballs" als Karnevalsveranstaltung handeln. Küpper nennt als Bedeutung noch "geschlechtliche Vergnügung mit weiblichen Personen" - in diesem Sinn wird das Wort heute jedoch nicht mehr verwendet. Es spielt auf den den gelockerten Sittenkodex der Karnevalszeit an. Schon im Jahr 1801 wird in einem deutsch-französischen Wörterbuch das Wort im Sinne einer sexuellen Anspielung verwendet: bal ou il ne se trouve que des filles de joie (Ball, wo es nur Mädchen der Freude gibt) Quellenhinweis: . Einen anderen Hinweis zum Ursprung finden wir in einem Text aus dem Jahr 1810: Auf Faschingsfesten in Wetzlar trugen Frauen gesteppte Hauben, die auch Matratzen-Hauben genannt wurden. Dementsprechend wurden die Maskenbälle auch "Matratzenbälle", oder abgekürzt auch "Matratzen", genannt Jean-Charles Laveaux (Hrsg.): Dictionnaire françois-allemand et allemand-françois, a l'usage des deux nations, rédigé par une société de gens de lettres: M-Z formant la partie allemande expliquée par le françois, Band 4, 1801, S. 16 Quellenhinweis: . Friedrich Wilhelm von Ulmenstein: Geschichte und Beschreibung der Stadt Wetzlar, Dritter Theil, Wetzlar 1810, S. 198 Die dürftige Beleglage lässt auf eine nur geringe Verbreitung auch in der Vergangenheit schließen. Siehe auch "an der Matratze horchen" |
lunzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. unerlaubt zusehen; heimlich gucken SSynonyme für: heimlich gucken 2. im Bett liegen SSynonyme für: im Bett liegen ; schlafen SSynonyme für: schlafen ; ruhen; faul sein SSynonyme für: faul ; schlummern | umgangssprachlich, regional begrenzt |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen