-->
Suchergebnis für
3177 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
bettreif sein; reif sein fürs Bett![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr müde sein SSynonyme für: müde | ||
hundemüde sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr müde sein SSynonyme für: müde | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem ist hundeelend" | |
nach dem Bettzipfel schielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr müde sein SSynonyme für: müde | umgangssprachlich | |
sich kaum noch auf den Beinen halten können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwach SSynonyme für: schwach / müde sein SSynonyme für: müde | umgangssprachlich | |
ein müder Knochen sein; müde Knochen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kraftlos SSynonyme für: kraftlos / träge SSynonyme für: träge / müde sein SSynonyme für: müde | "Ein Sporturlaub macht müde Knochen munter"; "DJ Jochen wird wieder mit heißen Disco-Rhythmen dafür sorgen, dass trotz müder Knochen das Tanzbein intensiv geschwungen werden kann"; "Durch Wohlfühlpakete wie diese werden müde Knochen fit gemacht und die Power wieder aufgetankt"; "Wer sich nach der Schule dann auch noch bewegt, bringt müde Knochen und Muskeln wieder auf Trab"; "Beim Volleyball und Frisbee wurde trotz müder Knochen mitgemacht, um danach am Lagerfeuer den Abend ausklingen zu lassen" | |
am Arsch sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. erschöpft SSynonyme für: erschöpft / verausgabt / müde sein SSynonyme für: müde 2. in großen Schwierigkeiten sein SSynonyme für: in Schwierigkeiten | 1. "Nach der durchzechten Nacht und wenig Schlaf bin ich heute total am Arsch!" 2. "Der Chef hat mich beim Blaumachen in der Disco gesehen, jetzt bin ich richtig am Arsch!" | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
ein Schlaffi sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | energielos SSynonyme für: energielos / kraftlos SSynonyme für: kraftlos / müde SSynonyme für: müde / schlapp sein SSynonyme für: schlapp ; ein Feigling SSynonyme für: ein Feigling / Drückeberger SSynonyme für: ein Drückeberger / Langweiler SSynonyme für: ein Langweiler sein | umgangssprachlich, abwertend | |
alle sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. [Gegenstände, Waren] verbraucht SSynonyme für: verbraucht / nicht mehr vorrätig sein SSynonyme für: nicht mehr vorrätig 2. erschöpft SSynonyme für: erschöpft / müde sein SSynonyme für: müde | 1. "Montagfrüh im Büro. Kaffee ist alle. Die Woche fängt ja gut an"; "Das Bier ist alle; ich geh' morgen neues kaufen" 2. "Lass mich mal in Ruhe, ich bin total alle!"; "Bei uns geht es derzeit voll drunter und drüber, und ich bin ziemlich alle!" | umgangssprachlich; Die umgangssprachliche Bedeutung von "alle" (aufgebraucht, nicht mehr vorrätig, erschöpft, zu Ende) beschreibt das Wörterbuch der Brüder Grimm so: "Wol aber musz als merkwürdige, dem anschein nach uralte eigenheit unsrer sprache hervorgehoben werden, dasz sie praedicatives 'all' im sinne von erschöpft und beendigt kennt: 'das geld ist all' will sagen verthan, durchgebracht; 'der wein ist all', rein ausgetrunken; 'die freude ist nun all', zu ende" . Schon Luther verwendet das Adverb in dieser Bedeutung Quellenhinweis: . z. B. 1545 in der Bibelübersetzung 1. Mos. 15, 16 und 4 Mos. 14, 33 Die Bedeutung ist seltsam - steht sie doch im Widerspruch zur normalsprachlichen Bedeutung von "all(e)" (sämtliche, vollständig, ganz, jeder, ohne dass etwas fehlt). Eine Deutung geht von einer Ellipse (Auslassung) oder einem Konstruktionswechsel aus, z. B. aus "die Kartoffeln sind alle verbraucht" wird "die Kartoffeln sind alle" . Eine andere Herleitung finden wir bei Weigand: "all sein, werden = so verringert, daß nichts mehr da ist (gleichsam nichts mehr fehlt, das noch zurück wäre)" Quellenhinweis: Karl Weigand: Deutsches Wörterbuch, 1. Bd. A-L, 1873, S. 31 |
nicht in die Gänge kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | träge SSynonyme für: träge / schwunglos / noch müde sein | "Morgens komme ich einfach nicht in die Gänge!"; "Die wirtschaftliche Entwicklung der Region am Hindukusch kommt nicht in die Gänge und die Perspektivlosigkeit der Bevölkerung steigt" | umgangssprachlich |
dösig sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unaufmerksam SSynonyme für: unaufmerksam / tollpatschig SSynonyme für: tollpatschig / langsam SSynonyme für: langsam / schläfrig / müde sein SSynonyme für: müde | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen