-->
Suchergebnis für
1609 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mit Karacho![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr schnell (z. B. Auto mit hoher Geschwindigkeit) SSynonyme für: schnell ; mit voller Kraft | umgangssprachlich | |
wie eine gesengte / besengte Sau (z. B. rennen, laufen, fahren)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr schnell SSynonyme für: schnell ; mit hoher Geschwindigkeit SSynonyme für: mit hoher Geschwindigkeit ; im erweiterten Sinne: sich nicht an die Regeln halten; verrückt / wie irre handeln | "Als 'letzten Ausweg' packte Birbaumer Horst in seinen alten Mercedes und raste mit ihm 'wie eine gesengte Sau' durch die Gegend"; "Stehe ich für Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und vorbildliches Verhalten im Straßenverkehr? Scheiße, Mann, ganz bestimmt nicht. Ich fahre wie eine gesengte Sau, und mir ist es kackegal, ob eine Touristenfamilie am Zebrastreifen steht und auf nette Autofahrer wartet. Da gebe ich noch mal Gas!"; "Kaum wird der Lärm als gewollte Musikdarbietung erkannt, beginnt eine gesengte Sau, mit einer sich überschlagenden Falsettstimme zusammenhanglose Little-Richard-Zitate zu kreischen"; "Vielleicht muss vorher, ähnlich wie aus der Börsenpsychologie bekannt, auch zunächst noch der allerletzte Idiot meinen, er müsse unbedingt wie eine besengte Sau in der wild gewordenen Herde mitrennen. Vermeintlich auf dem Weg zum großen Glück, tatsächlich jedoch im nächsten Moment schon abrupt endend mitten im chaotischen Abgrund"; "Er sieht zwar nicht gut aus, küsst aber wie 'ne gesengte Sau!" | umgangssprachlich, salopp; Geschlachteten Schweinen werden mittels Absengen die Borsten entfernt. Stellt man sich vor, dass das bei einem lebendem Schwein gemacht wird, kann man sich vorstellen, wie die arme Sau rennt. Andere Deutungen beziehen sich auf die Sau, dem man eine Marke einbrennt oder dem Wildschwein, das von Schuss des Jägers getroffen wurde. Als Bezeichnung für den Menschen ist "Sau" stets ein grobes Schimpfwort, das sich häufig auf Unsauberkeit bezieht |
in einem Affentempo![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit sehr hoher Geschwindigkeit SSynonyme für: mit hoher Geschwindigkeit | "Ängstliche Eltern schauen lieber nicht hin, wenn Malte mit seinem Fahrrad im Affentempo Waldpisten, Geröllfelder und Treppen herunterrast"; "Im Affentempo geht es Hügel rauf und runter, es wird ruckartig gebremst, ausgewichen und gehupt, Menschen steigen ein und aus, Kleingeld wird zum Busfahrer und wieder zurückgereicht, und auf einmal befindet man sich am Bosporus, der türkis glänzend die asiatische von der europäischen Seite trennt"; "Um 3 Uhr morgens setzte sich der Zug in einem Affentempo in Bewegung"; "Im Affentempo haute der Kabarettist einen Spruch nach dem anderen raus"; "In einem Affentempo beantwortet er Fragen. Punktgenau und anschaulich formuliert" | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "seinem Affen Zucker geben" |
mit affenartiger Geschwindigkeit; in einem affenartigen Tempo; in affenartigem Tempo![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit sehr hoher Geschwindigkeit SSynonyme für: mit hoher Geschwindigkeit | "Er sprang auf, schnappte sich sein Hemd und rannte in affenartiger Geschwindigkeit Richtung Toilette, um sich die Spuren mit einem Lappen zu entfernen"; "Der Kriechende Hahnenfuß trägt seinen Namen zu unrecht. Tatsächlich kriecht das Kraut nämlich nicht. Es wuchert mit affenartiger Geschwindigkeit"; "Zwar sei er verwirrt, weil er den Zimmermann erst beim Richtfest erwartet hätte, da aber der Bau in solch einem affenartigen Tempo vorangehe, überrasche ihn nichts mehr, so der Stadtchef"; "In geradezu affenartigem Tempo machten sich die Liberalen in der vergangenen Legislaturperiode durch ihr Verhalten beim Wähler unbeliebt" | umgangssprachlich; siehe auch "seinem Affen Zucker geben" |
einen Zacken draufhaben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit hoher Geschwindigkeit fahren | umgangssprachlich | |
sich wie ein Buschfeuer / Lauffeuer ausbreiten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich mit hoher Geschwindigkeit ausbreiten / verbreiten | umgangssprachlich, Buschfeuer: selten; Als Lauffeuer werden verschiedene Vorgänge bezeichnet, die sich alle durch das Merkmal Schnelligkeit auszeichnen. Zunächst bezeichnet der Begriff das Feuer, das sich entlang einer Lunte bewegt und zu Explosivstoffen gelenkt wird. Auch ein sich ausbreitender Flächenbrand kann als Lauffeuer bezeichnet werden. Schließlich ist damit das Gewehrfeuer gemeint, das ein Regiment von Schützen abgibt, indem einer rasch nach dem anderen schießt, so dass der Eindruck einer Feuerlinie entsteht. Da die Redensart in ihrer Bedeutung auf den akustischen Bereich der Wahrnehmung von Nachrichten beschränkt ist, dürfte ihr Ursprung eher im militärischen Bereich liegen | |
ein Vatermörder![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | loser weißer, hoher und sehr steifer Kragen mit nach oben stehenden spitzen Enden (Biedermeierzeit) | ||
wie verrückt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sehr SSynonyme für: sehr ; mit großer Kraft / großem Einsatz 2. sehr schnell SSynonyme für: schnell | umgangssprachlich | |
mit Volldampf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr schnell SSynonyme für: schnell ; mit höchstem Einsatz; mit aller Kraft SSynonyme für: mit aller Kraft | umgangssprachlich | |
volle Pulle; mit voller Pulle![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit aller Kraft SSynonyme für: mit aller Kraft ; mit vollem Einsatz SSynonyme für: mit vollem Einsatz ; sehr SSynonyme für: sehr ; in extremer Weise SSynonyme für: in extremer Weise ; heftig SSynonyme für: heftig ; kraftvoll SSynonyme für: kraftvoll ; stark SSynonyme für: stark ; schnell SSynonyme für: schnell | "Jetzt war der Vermieter zweimal da und sagte mir, ich solle die Heizung auf volle Pulle drehen und den ganzen Tag laufen lassen, erst dann würde es warm werden"; "'Wir werden volle Pulle nach vorne spielen. Von uns wird nicht viel erwartet, das kann unsere Chance sein', sagt Stürmer Mike Hanke vor der Herkulesaufgabe im Play-off-Rückspiel bei Dynamo Kiew"; "Sie hat Fieber und zwar volle Pulle!"; "Der PC läuft nicht an, aber die Lüfter laufen volle Pulle"; "Auf dem Ofen stand ein großer Kochtopf mit Gulasch und dampfte und brodelte mit voller Pulle vor sich hin"; "Rais erinnert sich, wie der ihr vorgeführte Hund 'mit voller Pulle über die Wiese geflitzt' ist" | umgangssprachlich, salopp; "Pullen" bedeutet fachsprachlich "rudern", so dass "mit voller Pulle" die beiden Bedeutungen Eifer und Schnelligkeit erhalten konnte. Nah verwandt mit dieser niederdeutschen Redensart ist englisch "to pull" (ziehen, rudern) |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen