1. Eintrag:
... so weit der Himmel blau ist
Beispiele:
- Fort muss ich von hier und immer fort, so weit der Himmel blau ist (Joseph Freiherr v. Eichendorff)
- "Ah, Rienäcker", sagte der ältere. "Wohin?" "So weit der Himmel blau ist." "Das ist mir zu weit" (Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen, 1888, 23. Kap.)
Ergänzungen / Herkunft:
Pedro de Ribadeneira: Leben der Heiligen, Benck, 1630, S. 314 (https://books.google.de/books?id=IL1JAAAAcAAJ&pg=PA314&dq="weit+der+Himmel+blau", abgerufen 27.11.2023); Sigismund Friedrich Wartmann: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil, Frankfurt (Main), 1652, S. 185 (https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/wartmann_germania04_1652/?hl=Himmel&p=361, abgerufen 27.11.2023)✗
z. B. https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerischer_Hiasl_(Volkslied), abgerufen 27.11.2023✗
vergleiche https://books.google.com/ngrams/graph?content=weit+der+Himmel+blau+ist&year_start=1600&year_
end=2008&corpus=de-2012&smoothing=1, abgerufen 27.11.2023✗
Jacob Grimm; Wilhelm Grimm: Kinder- und Haus-Märchen, 2. Aufl., Bd. 1, Berlin, 1819, S. 51 (https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/grimm_maerchen01_1819/?p=115&hl=Himmel, abgerufen 27.11.2023)✗
Jacob Grimm: Deutsche Rechtsalterthümer, Band 1, Dieterich'sche Buchh., 1828, S. 37 (https://books.google.de/books?id=cdhgf_Cq2PgC&pg=PA37&dq="weit+der+Himmel+blau", abgerufen 27.11.2023)✗
> |