1846 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sein Leben selbst in die Hand nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unabhängig werden SSynonyme für: unabhängig ; sein Leben selbst gestalten | "Alle Hürden überwinden. Sein Leben selbst in die Hand nehmen"; "Ich nehme mein Leben selbst in die Hand: Autobiografie einer Optimistin"; "Nimm dein Leben selbst in die Hand und überlasse es niemals anderen, über dich zu bestimmen oder dein Leben zu bestimmen"; "Wir haben gelernt, anderen Grenzen zu setzen und unser Leben selbst in die Hand zu nehmen und selbständig zu leben" | |
dem Leben abgelauscht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | realistisch SSynonyme für: realistisch / lebensnah sein; wie im richtigen Leben sein SSynonyme für: wie im richtigen Leben | "Alle Frauen und Männer, die in ihren Büchern erzählen, gibt es wirklich, die Autorin hat die Geschichten dem Leben abgelauscht, so wie dies seinerzeit Maxie Wander in 'Guten Morgen, du Schöne' tat" | |
nur das nackte Leben retten; mit dem nackten Leben davonkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überleben, aber den Besitz verlieren SSynonyme für: überleben aber den Besitz verlieren | Siehe auch "sein (nacktes) Leben fristen" | |
das süße Leben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das genussvolle, angenehme, luxuriöse Leben | Die Wendung "süßes Leben" findet sich schon bei Luther. Populär geworden ist sie allerdings erst durch einen ital. Film (La dolce vita) der 1950er Jahre. Herkunft: Siehe auch "jemandem das Leben sauer machen"; siehe auch "sein (nacktes) Leben fristen" | |
leben und leben lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | tolerant sein SSynonyme für: tolerant ; leben, wie es einem gefällt und dabei gleichzeitig andere so leben lassen, wie sie es möchten | "Warum ist leben und leben lassen so schwer?"; "Ihr Grundsatzprogramm beinhaltet Forderungen nach einem Minimalstaat und die Aufhebung von zahlreichen Verboten. 'Leben und leben lassen', lautet der Leitspruch. Vor wenigen Tagen stellte sich die Partei vor"; "Viel zu lange schon wird 'Leben und leben lassen' gleichgesetzt mit Ignoranz, da die Menschheit stets den leichten Weg des Lebens bevorzugt"; "Leben und leben lassen – Diskussion über Freigabe von Cannabis"; "'Leben und leben lassen' ist das Motto der Stadt und diese liberale Haltung macht es Fremden leicht, hier Fuß zu fassen und sich heimisch zu fühlen"; "Die 257 Bürger Stapels haben ein Motto: Leben und leben lassen. Für sie bedeutet das, tolerant miteinander und mit der Natur zu leben, das Gemeinsame und die natürliche Umgebung zu pflegen" | Dieses dem Toleranzgedanken der Aufklärung verpflichtete Sprichwort ist seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland bezeugt. Es handelt sich dabei wohl um eine Übernahme des franz. Schlagworts: Laissez faire, laissez passer! (lasst machen, lasst gehen!). Dieses Schlagwort umreißt die wirtschaftspolitische Position der Physiokraten des 18. und der Liberalen des 19. Jahrhunderts, nach der die freie Wirtschaft sich am besten ohne staatliche Eingriffe entwickeln könne. Die Popularität des Spruches zeigt sich auch daran, dass er in den Werken berühmter Schriftsteller oft zu finden ist - von Lessing, Schiller (Wallenstein) und Goethe bis zu Moses Mendelssohn und Theodor Fontane |
zu leben verstehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | genussvoll leben SSynonyme für: genussvoll leben | "Er ist Schwabe, der es versteht, zu leben und zu genießen. Er spielt leidenschaftlich gerne Golf, mag Städtereisen, Weltreisen und Wochenendtrips"; "Und man versteht zu leben. Aber das gilt es selbst zu entdecken, in einer Stadt, die mit mehr als 1.000 Kneipen und Cafés, Restaurants, Bistros und Bars Gastfreundschaft groß schreibt" | Siehe auch "sein (nacktes) Leben fristen" |
zu leben wissen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wissen, wie man gut lebt; es sich gut gehen lassen; das Leben genießen SSynonyme für: das Leben genießen | "Der Großindustrielle und Erfinder Tony Stark (Robert Downey Jr.) weiß zu leben: Als Milliardär liegen ihm die Frauen zu Füßen, er feiert Partys im Privatjet und verspielt Riesensummen im Casino, während seine Rüstungsfirma unter Obadiah Stane (Jeff Bridges) Rekordumsätze erzielt" | Zu "wissen" siehe auch "etwas zu schätzen wissen" |
ums Leben kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sterben SSynonyme für: sterben | ||
Leben in die Bude bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine fröhliche Stimmung verbreiten; für Betriebsamkeit sorgen | umgangssprachlich | |
etwas ist zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas reicht kaum zum Leben |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen